Basismodul Übungsleiter*in-C, Trainer*in-C und Jugendleiter*in
G2023-002-20001
Das solide Fundament
Du gibst deine Begeisterung für den Sport gerne weiter? Du hast Spaß mit unterschiedlichen Gruppen zu agieren und möchtest dich selbst weiterentwickeln? Dann bist du bei unserer Ausbildung zur Übungsleitung-C genau richtig!
Deine Übungsleiter*in Ausbildung startet mit diesem Basismodul. Anschließend kannst du entscheiden, ob du Übungsleiter*in für den Breitensport mit allen Zielgruppen, für Kinder und Jugendliche oder für Ältere werden möchtest. Alternativ kannst du Trainer*in für eine Sportart werden.
In diesem Basismodul machst du erste Erfahrungen im Anleiten von Gruppen. Du erwirbst dafür das theoretische Hintergrundwissen von erfahrenen Übungsleiter*innen, die dich in deiner Entwicklung begleiten. Zudem setzt du dich mit sportwissenschaftlichen Aspekten, wie den motorischen Grundeigenschaften auseinander.
Zusammen in einer Gruppe mit weiteren angehenden Übungsleiter*innen, wird der Spaß im Ausprobien neuer Spiele und Übungsideen nicht zu kurz kommen! Gemeinsam macht ihr euch auf den Weg begeisterte Übungsleiter*innen zu werden.
Was sonst noch wichtig ist
- Du bekommst digitale Teilnehmer*innen-Materialien, mit denen du eigenständig lernen kannst. Die Materialien sind in den Teilnamegebühren inbegriffen.
- Nachdem du das Basismodul abgeschlossen hast, kannst du ein Aufbaumodul zum Erwerb der Übungsleiter*in-C Lizenz besuchen und zwischen den Schwerpunkten Kinder und Jugendliche, sportartübergreifend und Ältere wählen.
- Alternativ kannst du Trainer*in in einer Sportart werden, wie zum Beispiel Volleyballtrainer*in.
- Wenn du eine Lizenz erwerben möchtest, müssen das Basis- und das Aufbaumodul innerhalb von 2 Jahren absolviert sein.
- Zulassungsvoraussetzung ist die Vollendung des 16. Lebensjahres.
- Leiten von Gruppen im Sport
- Umgang mit unterschiedlichen Gruppen
- Einführung in die Trainingslehre, insbesondere in das Thema Koordination – in Theorie und Praxis
- Aufbau und Planung von Sportstunden
- Reflektion der eigenen Erfahrungen im Sport mit Übungsleiter*innen
- Spiel- und Übungsideen für die Praxis
Die Teilnehmenden
- wissen, dass der Umgang mit Sportgruppen je nach Zielgruppe sehr verschieden ist.
- verfügen über zentrale Grundkenntnisse der Trainingslehre, insbesondere zur Koordination.
- wissen, wie eine Breitensportstunde aufgebaut ist.
- können einzelne Spiel- und Übungsideen in die Praxis umsetzen.
- kennen den Aufbau des Organisierten Sports in NRW.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (4 Termine)
Schulturnhalle Eintrachtstraße
Raum: Turnhalle
Eintrachtstr. 3
DE 52068 Aachen
Beginn: 04.03.2023 09:00
Ende: 04.03.2023 16:00
Schulturnhalle Eintrachtstraße
Raum: Turnhalle
Eintrachtstr. 3
DE 52068 Aachen
Beginn: 05.03.2023 09:00
Ende: 05.03.2023 16:00
Schulturnhalle Eintrachtstraße
Raum: Turnhalle
Eintrachtstr. 3
DE 52068 Aachen
Beginn: 11.03.2023 09:00
Ende: 11.03.2023 16:00
Schulturnhalle Eintrachtstraße
Raum: Turnhalle
Eintrachtstr. 3
DE 52068 Aachen
Beginn: 12.03.2023 09:00
Ende: 12.03.2023 16:00
30 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
04.03.2023 - 12.03.2023
Leitung
Christoph Dickeler
Heinz-Willi Gerards
Lizenz
Lizenzerwerb
Name: ÜL-C, Trainer-C und JL Basismodul
Punkte: 30
Lizenzverlängerung
Dieses Angebot beinhaltet nur einen Lizenzerwerb.
Veranstalter
SportBildungswerk Aachen
Reichsweg 30
DE52068 Aachen
Gebühren / Preise
Lehrgangsgebühr (mit Vereinsempfehlung) | 110,00 € |
Lehrgangsgebühr | 145,00 € |
Zahlungsziele
21 Tage vor dem Kursbeginn