Bewegungspädagogische Angebote kompetenzorientiert planen, durchführen und reflektieren
G2023-2003-31000
Wie den Bildungs- und Kompetenzgedanken wirkungsvoll für Kinder und Jugendliche in Praxis umsetzen?
Die Planung, Durchführung und Auswertung bewegungspädagogischer Angebote erfordert aufseiten von ErzieherInnen und Übungsleitern einen Grundbestand an professionellem didaktisch-methodischem Handlungswissen. Wie kann ich durch Bewegung, Spiel und Sport wirklich zielführend und im Sinne der Adressaten fördern?
Im Rahmen der Fortbildung befassen wir uns mit Aspekten einer dazu hilfreichen Kurzplanung. Wir analysieren Durchführungen mit Blick auf grundlegende didaktische Kategorien, wie bspw. Übungsleiterverhalten, Zeitmanagement, methodische Maßnahmen und Verfahren, Korrigieren/Verbessern, Kommunikation oder Adressatenorientierung. Reflexion und Auswertung von Bewegungspraxis wird natürlich auch zum Thema.
Wie kann man durch Bewegung, Spiel und Sport fördern.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Turnhalle Erlenweg
Raum: Turnhalle Erlenweg
Erlenweg 16
DE 50827 Köln
Beginn: 04.11.2023 09:00
Ende: 04.11.2023 16:00
Turnhalle Erlenweg
Raum: Turnhalle Erlenweg
Erlenweg 16
DE 50827 Köln
Beginn: 05.11.2023 09:00
Ende: 05.11.2023 15:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
04.11.2023 - 05.11.2023
Lizenz
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
Punkte: 15
Veranstalter
Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE50858 Köln
+49 221 92130031
Gebühren / Preise
mit Sportvereinsempfehlung | 90,00 € |
ohne Sportvereinsempfehlung | 180,00 € |
Zahlungsziele
1 Tage vor dem Kursbeginn