Laden...

Einfach gemeinsam ! Inklusion durch Sport

G2023-5500-23730

Sport inklusiv gestalten – gleichberechtigte Teilhabe fördern: Methodische Hilfen für die Planung und Durchführung inklusiver Sportangebote

Sport für ALLE, ist das auch dein Ziel? Merkmal von Inklusion in der Sportlandschaft soll sein, dass alle Menschen gleichberechtigt an Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten aktiv teilhaben und sich auch in den Strukturen des organisierten Sports haupt- und ehrenamtlich engagieren können. Inklusion beinhaltet die Akzeptanz der Verschiedenartigkeit als eine selbstverständliche Gegebenheit. Für alle Menschen soll sie der Schlüsselbegriff für den gleichberechtigten Zugang und für die ungehinderte Teilhabe am sportlichen Leben sein. Der Breiten- und Freizeitsport mit seinen Erfahrungen im Umgang mit heterogenen Gruppen eignet sich besonders dafür, seine Trainings- und Übungseinheiten für Menschen mit Behinderung zu öffnen.

  • Erläuterung des Begriffs Inklusion, Abgrenzung vom Begriff der Integratio
  • Thematisierung von Chancen und Grenzen von Inklusion im und durch Sport
  • Abgrenzung von spezifischen Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten für Menschen mit Behinderung
  • Methodisch-didaktische Grundsätze und Besonderheiten zur Gestaltung von Sportangeboten für heterogene Gruppen von Menschen mit und ohne Behinderung
  • Unterrichtsstil
  • Regeln
  • Bewegungsumwelt
  • Material
  • Praxisbeispiele zur Verdeutlichung der methodisch-didaktischen Besonderheiten
  • Reflexion vor dem Hintergrund der praktischen Erfahrungen der einzelnen Teilnehmenden
  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung

Die Veranstaltung soll interessierte Übungsleiter*innen für das Thema Inklusion sensibilisieren, also eine Einführung in diese Thematik vermitteln, sowie Basiswissen, Orientierungshilfen und methodische Hilfen geben. Die Verdeutlichung von Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion einzelner, beeinträchtigter Teilnehmer*innen in bestehenden Sportgruppen ergänzen die Fortbildung.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

TuS ADH Weidenau

Raum: Einfachhalle

Köhlerweg 20

DE 57076 Siegen

Beginn: 12.08.2023 10:00

Ende: 12.08.2023 18:00

TuS ADH Weidenau

Raum: Einfachhalle

Köhlerweg 20

DE 57076 Siegen

Beginn: 13.08.2023 10:00

Ende: 13.08.2023 16:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

12.08.2023 - 13.08.2023

Lizenz

Lizenzerwerb

Dieses Angebot beinhaltet nur eine Lizenzverlängerung.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e. V.
Bismarckstraße 45
DE57076 Siegen

+49 271 41115

info@ksb-siwi.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 85,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 130,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn