Einweisungsveranstaltung in den Alltags-Fitness-Test und das AFT-PraxisProgramm mit 15 LE - ÜL-C Themenwelt
G2025-5004-10030
Online-Qualifizierung zur Verlängerung der Lizenz ÜL*in-C
Im Alter möglichst lange fit und selbstständig bleiben - wer wünscht sich das nicht?
Der Alltags-Fitness-Test (AFT) ist ein wissenschaftlich fundierter Bewegungstest zur Erfassung der körperlichen Fitness älterer Menschen ab 60 Jahren. Mit sechs einfach durchzuführenden Bewegungsaufgaben werden alle Funktionsbereiche überprüft, die für alltägliche Anforderungen von Bedeutung sind. Als Besonderheit lässt der Test auch eine Prognose darüber zu, ob die aktuelle Fitness ausreicht, um auch im höheren Alter noch selbstständig leben zu können.
Ergänzt wird der AFT durch das standardisierte AFT-Praxis Programm. Es baut direkt auf den AFT auf und berücksichtigt die Elemente Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und kognitive Fitness. Zum Beginn und Ende des 14-stündigen Kursprogramms wird eine individuelle Fitnesstestung durchgeführt, um die Fortschritte durch das Training sichtbar zu machen. Tipps und Übungsanleitungen „für zu Hause“ machen das Programm attraktiv für die Zielgruppe und motivieren dazu, auch im Anschluss an das Kursprogramm körperlich aktiv zu sein.
Die Einweisungsveranstaltung vermittelt Ihnen sowohl die Inhalte und wissenschaftlichen Hintergründe des Alltags-Fitness-Test als auch des AFT-PraxisProgramms und berechtigt Sie zur Durchführung im Sportverein.
Diese Fortbildung findet rein onlinebasiert statt.
Im ersten Online-Seminar (Videokonferenz) wird grundlegend in das Thema eingeführt, anschließend folgt eine eigenständige Arbeitsphase auf der Lernplattform LSB NRW (meinsportnetz.nrw), in der das erworbene Wissen vertieft und in Form einer Anwendungsaufgabe weiterbearbeitet wird. Im folgenden zweiten Online-Seminar (Videokonferenz) erhalten die Teilnehmer*innen eine Rückmeldung zur Anwendungsaufgabe und tauschen ihre Erfahrungen dazu aus. Die Online-Seminare finden zu festgelegten Terminen statt, an denen alle Teilnehmer*innen online anwesend sein müssen. Die Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform kann flexibel innerhalb der angegebenen Arbeitszeit, zwischen dem ersten und dem zweiten Online-Seminar, bearbeitet werden.
Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit Kamera und Audioaus- sowie -eingang, und eine Internetverbindung Voraussetzung und daher zwingend erforderlich. Die Funktionsfähigkeit der Hardware muss von den Teilnehmenden selbst sichergestellt werden.
Ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmer*innen ihre Zugangsdaten für die Online-Lernplattform, auf der sowohl die Links zu den Online-Seminaren hinterlegt sind als auch im späteren Verlauf die Arbeitsmaterialien für die eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform freigeschaltet werden.
- Gesundheitspolitische und zielgruppenspezifische Begründung des AFT-Tests und des AFT PraxisProgramms
- Vorstellung der AFT-Testaufgaben und exemplarische Durchführung
- Auswertung und Bewertung der Testergebnisse
- Individuelle Trainingssteuerung unter Berücksichtigung der ADL
(activities of daily living) - Vorstellung der AFT-PP Kurseinheiten und exemplarische Durchführung einer Übungseinheit
- Auseinandersetzung mit den Praxisinhalten des AFT-PP
- Anforderungen an den/die Übungsleiter*in
- Organisatorische Hinweise zum Einsatz des AFT im Rahmen von Aktionstagen und zur Umsetzung des AFT-PP im Rahmen der Vereinsarbeit
- Kennenlernen der Materialienpakete zum AFT-PP auf der Lernplattform des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen
Die Teilnehmer*innen werden in die Durchführung des AFT und des AFT-PP eingewiesen und sind befähigt, beide Elemente fachlich und methodisch qualifiziert durchzuführen. Sie sind befähigt, AFT-Testaktionen auch in größeren Gruppen durchzuführen und können das AFT-PP Kursprogramm dem individuellen Leistungsvermögen der Kursteilnehmer*innen entsprechend anleiten.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Elisabeth-Lüders-Berufskolleg , Hamm
Raum: Sporthalle 1
Am Ebertpark 7
DE 59067 Hamm
Beginn: 08.03.2025 09:00
Ende: 08.03.2025 17:00
Elisabeth-Lüders-Berufskolleg , Hamm
Raum: Sporthalle 1
Am Ebertpark 7
DE 59067 Hamm
Beginn: 09.03.2025 09:00
Ende: 09.03.2025 17:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
08.03.2025 - 09.03.2025
Leitung
Hannelore Vanscheidt
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Veranstalter
Stadtsportbund Hamm e. V.
Stadthausstraße 3
DE59065 Hamm
+49 2381 13836
Gebühren / Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung | 85,00 € |
TN-Gebühr | 95,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn