Laden...

Projektbegleiter*in - Basismodul (Blended Learning)

G2023-3200-46112

In Projekten arbeiten und Teams leiten

Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Turniere, Mitgliederversammlungen … - Irgendwie ist doch alles ein Projekt. Auch kleine Veranstaltungen sind Projekte und müssen organisiert und umgesetzt werden. Dazu bedarf es einer gewissenhaften Begleitung des Projekts von Anfang bis Ende. Dafür gibt es verschiedene Vorgehensweisen, wie dies konkret im Verein umgesetzt werden kann.

Im Basismodul stellen wir dir unterschiedliche Tools des Projektmanagements vor und verdeutlichen dir die Bedeutung von Teamarbeit zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten erarbeitet.

Was sonst noch wichtig ist

Die Zertifikatsausbildung „Projektbegleiter*in“ ist aufgebaut in ein Basis- und Aufbaumodul. Das Basismodul wird im Blended-Learning-Format durchgeführt. Zu Beginn gibt es eine online-gestützte Lernphase mit 7 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Min). 

Die Bearbeitungszeit der Online-Lernphase startet mindestens zwei Wochen vor der Präsenzveranstaltung und muss spätestens 2 Tage vor dieser abgeschlossen sein. Das Modul endet mit einer Präsenzveranstaltung mit einem Umfang von 8 LE. Ein Zugang zu einem PC und Internet sind für die Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme erforderlich.

  • Was ist Projektmanagement und wozu dient es?
  • Was ist ein*e Projektbegleiter*in?
  • Welche Tools gibt es?
  • Was ist agiles Projektmanagement?
  • Welches Tool passt zu meinem Verein?
  • Wie stelle ich ein Team zusammen?
  • Was ist bei der Teamführung zu beachten?

Du hast die Bedeutung von Projektmanagement für den Verein erkannt und kennst Tools, die für die Vereinsarbeit genutzt werden können. Du hast dich mit den verschiedenen Ansätzen des Projektmanagements vertraut gemacht und kannst die passenden Tools für deinen Verein auswählen. Du kannst Teams gezielt zusammenstellen und kennst die Besonderheiten in der Teamarbeit.

 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (3 Termine)

Beginn Online-Phase

Online

DE 48653 Coesfeld

Beginn: 06.04.2023 00:00

Ende: 06.04.2023 00:01

Kreis Coesfeld - digital über Videokonferenzsystem Zoom

Online

DE 48653 Coesfeld

Beginn: 20.04.2023 18:00

Ende: 20.04.2023 21:15

Kreis Coesfeld - digital über Videokonferenzsystem Zoom

Online

DE 48653 Coesfeld

Beginn: 27.04.2023 18:00

Ende: 27.04.2023 21:15

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

06.04.2023 - 27.04.2023


Leitung

Norbert Weyers

Lizenz

Lizenzerwerb

Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15


Name: Basismodul Projektbegleiter/in
Punkte: 15


Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Coesfeld e. V.
Borkener Straße 13
DE48653 Coesfeld

+49 2541 82988

+49 2541 842898

info@ksb-coesfeld.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Teilnahmegebühr 80,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn