Laden...

Sturzprophylaxe in Rehasportangeboten

G2025-2001-98401

Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

Durch alters- und krankheitsbedingte Veränderungen steigt die Sturzgefahr. Durch gezielte Sturzprophylaxe kann eine Verringerung dieser Gefahr erreicht werden. Das entsprechende Training sollte ganzheitlich unter Berücksichtigung der Kernelemente Kraft- und Balancetraining durchgeführt werden. Fließende Bewegungsabläufe im Idealfall als Lagerungstraining und ein verhaltensorientierter Alltagstransfer runden das Komplettpaket ab. Es ist sinnvoll diese spezielle Handlungskompetenz als Übungsleitung für den Rehasport zu erlangen und in diversen Profilen umzusetzen.

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

Grundlagenwissen zur Sturzprophylaxe und Differenzierungsmöglichkeiten in Rehabilitationssportgruppen:

  • Wiederholung der physiologischen Alterungsprozesse und daraus resultierender Beschwerden
  • Definition, Ursachen und Folgen von Stürzen
  • Merkmale der posturalen Instabilität
  • Definition und Merkmale des Postfall-Syndroms
  • Konsequenzen für Bewegung und Sport (incl. Kontraindikationen)
  • Wahrnehmungsschulung, Koordinationsschulung speziell Gleichgewicht, Multitasking-Training
  • Funktionelle Übungen (Kräftigung und Dehnung)
  • Einbindung von Übungseinheiten zur Sturzprävention in andere Rehabilitationsprofile
  • Aspekte von Sicherheits- und Hilfestellung
  • Alltagsmotorik, Alltagsbezug
  • Notfallmanagement
  • Tipps und Übungen für zu Hause

Die Übungsleiter*innen von Rehabilitationssportgruppen erweitern und vertiefen ihr Wissen und ihre Handlungskompetenzen im Hinblick auf die Förderung übergeordneter und individueller Rehabilitationsziele im Thema Sturzprophylaxe über die Inhalte der Qualifizierung.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Shedhallen

Raum: SHED Halle I

Reichsweg 30 (Nadelfabrik)

DE 52068 Aachen

Beginn: 22.02.2025 09:00

Ende: 22.02.2025 16:00

Shedhallen

Raum: SHED Halle I

Reichsweg 30 (Nadelfabrik)

DE 52068 Aachen

Beginn: 23.02.2025 09:00

Ende: 23.02.2025 16:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

22.02.2025 - 23.02.2025


Leitung

Mathias Vonderbank

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Geistige Behinderung
Punkte: 15

Veranstalter

Stadtsportbund Aachen e. V.
Reichsweg 30
DE52068 Aachen

+49 241 4757950

info@sportinaachen.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Lehrgangsgebühr mit Vereinsempfehlung 100,00 €
Lehrgangsgebühr 130,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

21 Tage vor dem Kursbeginn