Übungsleiter*in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend
G2025-225-21100
Sportliche Vielfalt
Mit dieser Ausbildung kommst du deinem Traum, Sportangebote für unterschiedlichste Zielgruppen attraktiv zu gestalten und durchzuführen einen riesen Schritt näher. Ob leuchtende Kinderaugen bei Spiel- und Sportangeboten, zufriedene und erschöpfte Gesichter von Jugendlichen nach Kraft- und Ausdauereinheiten oder Erwachsene, die sich in und nach deinen Angeboten super entspannen können, all das kannst du nach deiner Ausbildung zur Übungsleiter*in-C erleben!
Denn in diesem Aufbaumodul lernst du zusammen mit weiteren angehenden Übungsleitungen, wie Sportangebote für Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Erwachsene geplant und umgesetzt werden. Die sportmotorischen Entwicklungsstufen der Zielgruppen, Aspekte der Trainingswissenschaften mit den Themen Ausdauerfähigkeit, Kraft- und Koordinationstraining und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Spielformen sind Teil der Übungsleiter*in-Ausbildung. Zudem setzt du dich mit Gruppenprozessen, deiner Ansprache vor Gruppen und mit dem Umgang möglicher Konflikte auseinander.
Melde dich jetzt an und bringe Menschen in Bewegung!
Was sonst noch wichtig ist
- In den Teilnahmegebühren sind digitale Lernmaterialien inbegriffen.
- Zulassungsvoraussetzungen zum Aufbaumodul ist eine der folgenden Vorausbildung:
- das Basismodul Übungsleiter*in-C, Trainer*in-C und Jugendleiter*in
- Sporthelfer*in I und II-Ausbildung
- Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar Freiwilligendienste
- Wenn du die Übungsleiter*in-C Lizenz erwerben möchtest, müssen das Basis- und das Aufbaumodul innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen sein.
- Reiche für den Lizenz-Erwerb einen Nachweis der Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre) und den unterschriebene Ehrenkodex ein. Weitere Informationen zum Ehrenkodex erhältst du im Lehrgang.
- Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Herausforderungen als Übungsleiter*in verschiedener Altersgruppen im Sportverein.
- Entwicklungsverläufe von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren im Kontext ihrer Lebens- und Bewegungswelt und den jeweiligen Interessen/Bedürfnissen.
- Sportmotorische Grundeigenschaften: Ausdauer, Kraft, Koordination in der Theorie und Praxis
- Erleben und Reflektieren vielfältiger Bewegungs- und Sportangebote aus den Kategorien Gesundheitssport, Spiel, traditionelle Sportangebote, Sport- und Bewegungstrends
- Planung sportlicher und außersportlicher Angebote unter Berücksichtigung didaktischer und methodischer Gesichtspunkte
- Anwendung des Erlernten in Planung, Durchführung und Reflexion von Praxisbeispielen
Die Teilnehmenden
- sind sich ihrer Vorbildfunktion und ihrer Verantwortung als Leiter*in von Gruppen bewusst und können diesen Anforderungen in ihrem Leitungsverhalten gerecht werden.
- sind in der Lage, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote sportfachlich, ziel- und personenorientiert zu planen und in die Praxis umzusetzen.
- können die Bedeutung angemessener Bewegung für eine gesunde Lebensführung vermitteln und die Teilnehmenden ihrer Sportvereinsgruppe zum regelmäßigen Sporttreiben motivieren.
- können Bewegungsabläufe veranschaulichen, analysieren, beobachten und korrigieren.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (15 Termine)
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 14.03.2025 17:00
Ende: 14.03.2025 21:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 15.03.2025 09:30
Ende: 15.03.2025 17:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 16.03.2025 09:30
Ende: 16.03.2025 15:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 25.03.2025 17:30
Ende: 25.03.2025 21:30
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 27.03.2025 17:30
Ende: 27.03.2025 21:30
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 04.04.2025 17:00
Ende: 04.04.2025 21:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 05.04.2025 09:30
Ende: 05.04.2025 17:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 06.04.2025 09:30
Ende: 06.04.2025 15:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 10.04.2025 17:30
Ende: 10.04.2025 21:30
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 29.04.2025 17:30
Ende: 29.04.2025 21:30
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 06.05.2025 17:30
Ende: 06.05.2025 21:30
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 08.05.2025 17:30
Ende: 08.05.2025 21:30
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 16.05.2025 17:00
Ende: 16.05.2025 21:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 17.05.2025 09:30
Ende: 17.05.2025 17:00
Sporthalle Bielefeld - bitte Rücksprache
N. N.
DE 33602 Bielefeld
Beginn: 18.05.2025 09:30
Ende: 18.05.2025 15:00
90 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
14.03.2025 - 18.05.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 90
Lizenzverlängerung
Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.
Veranstalter
Stadtsportbund Bielefeld e. V.
August-Bebel-Straße 57
DE33602 Bielefeld
Gebühren / Preise
Teilnehmergebühr mit VE | 350,00 € |
Teilnehmergebühr ohne VE | 400,00 € |
Zahlungsziele
7 Tage nach dem Anmeldedatum