Vereins- und Strategieentwickler*in - Basismodul (Blended Learning)
G2023-200-46101
Den Verein in die Zukunft führen
Eine gute Vereinsstrategie macht deinen Sportverein (SV) zukunftsfähig und unterstützt sowohl eine positive als auch nachhaltige Vereins- und Angebotsentwicklung.
Doch, wie entwickelt mein Verein seine Strategie? Was beinhaltet diese, auf welche Rahmenbedingungen und Faktoren müssent du und dein Verein achten? Es gibt heutzutage eine Vielzahl an Methoden um eine Strategie festzulegen. Welche passt zu mir und meinem Verein? Was sind die Besonderheiten von Sportvereinen, die bei einer Strategieentwicklung beachtet werden müssen?
Im Basismodul wird dir das Know-how zu den Grundlagen der Strategieentwicklung vermittelt und der Nutzen/Mehrwert für deinen Sportverein erarbeitet.
Was sonst noch wichtig ist
Die Zertifikatsausbildung „Vereins- und Strategieentwickler*in“ ist aufgebaut in ein Basis- und Aufbaumodul. Das Basismodul wird im Blended-Learning-Format durchgeführt. Zu Beginn gibt es eine online-gestützte Lernphase mit 7 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Min).
Die Bearbeitungszeit der Online-Lernphase startet mindestens zwei Wochen vor der Präsenzveranstaltung und muss spätestens 2 Tage vor dieser abgeschlossen sein. Das Modul endet mit einer Präsenzveranstaltung mit einem Umfang von 8 LE. Ein Zugang zu einem PC und Internet sind für die Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme erforderlich.
- Was stellt mein Verein dar?
- Wer bin ich als Verein?
- Was sagt die Vereinskultur über mich aus?
- Welche Strategie verfolgt mein Sportverein?
- Wie legt mein Sportverein eine Strategie fest?
- Was kann ich mir von professionellen Unternehmen abschauen?
- Welche Analyse-Instrumente gibt es?
- Wie kann ich Mitgestaltung anlegen und einfordern?
- Wie definiere ich Ziele?
- Wie kommuniziere ich im Verein?
Du hast erkannt, dass die Strategieentwicklung eine wesentliche Rolle spielt, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Du kennst Analyse-Instrumente um die derzeitige Situation im eigenen Verein zu analysieren und kannst diese anwenden. Du lernst Mitgestaltung von Vereinsmitgliedern einzufordern und einzuarbeiten, um gemeinsam Ziele zu formulieren. Du kennst Methoden, um eine Strategie festzulegen.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Beginn Online-Phase
Online
DE 47055 Duisburg
Beginn: 14.10.2023 00:00
Ende: 14.10.2023 00:01
Online
Online
DE 47055 Duisburg
Beginn: 28.10.2023 09:00
Ende: 28.10.2023 16:30
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
14.10.2023 - 28.10.2023
Lizenz
Lizenzerwerb
Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15
Name: Basismodul Vereins- und Strategieentwickler/in
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Veranstalter
Landessportbund NRW e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
DE47055 Duisburg
Service-Center: +49 203 7381777
Gebühren / Preise
Gebühr | 79,00 € |
Zahlungsziele
10 Tage vor dem Kursbeginn