Laden...

Alles rund ums Iliosakralgelenk (ISG) Gelenk 8 LE

G2026-1005-36521

Bei Buchung von beiden Fortbildung 2026-1005-36521 "Alles rund ums ISG Gelenk" 8LE (28.11.2026) und 2026-1005-36522 "Schulter und Nacken- Verspannungen lösen" 8 LE (29.11.2026), bieten wir einen Paketpreis an!

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

Das Iliosakralgelenk (ISG) befindet sich im hinteren Teil des Beckens und verbindet das Darmbein mit dem Kreuzbein. Es gibt ein rechtes und ein linkes ISG, die auf beiden Seiten der unteren Wirbelsäule liegen. Obwohl der Bewegungsspielraum des ISG sehr gering ist, übernimmt es eine zentrale Funktion: Es überträgt Kräfte von der Wirbelsäule auf das Becken und die unteren Extremitäten – und ist dadurch täglich hohen Belastungen ausgesetzt. 
Stabilisierende Bänder aus festem Bindegewebe halten das Gelenk in Position. Doch schon kleine Überlastungen oder minimale Verschiebungen können starke Schmerzen auslösen. Tatsächlich ist das ISG an rund 25 % aller Rückenschmerzen beteiligt – oft ohne, dass Betroffene sich dessen bewusst sind. 

 

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend: Bitte beachten!

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

 

In dieser Veranstaltung widmen wir uns ganz dem ISG: 
Was ist das ISG und wie funktioniert es? 
Warum verursacht es so oft Schmerzen? 
Welche Möglichkeiten gibt es, es zu entlasten und beweglich zu halten? 
Erfahren Sie, wie Sie diesem zentralen Kraftüberträger mehr Aufmerksamkeit schenken, Beschwerden vorbeugen und Ihre Beweglichkeit fördern können. 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Haus des Sports Mönchengladbach

Raum: Halle 1 und 2

Aachener Str. 418

DE 41069 Mönchengladbach

Beginn: 28.11.2026 09:00

Ende: 28.11.2026 16:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

28.11.2026


Leitung

Yvonne Dremel-Mandelartz

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8

Veranstalter

Stadtsportbund Mönchengladbach e. V.
Aachener Straße 418
DE41069 Mönchengladbach

+49 2161 2943922

Kerstin.Schultz@mg-sport.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
Paketpreis Buchung 36521+36522 je Kurs 56,00 € lsb-theme.payment.currency
Teilnehmergebühr mit VE 63,00 € lsb-theme.payment.currency
Teilnehmergebühr sonstige TN 85,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn