Alltagsbewegungen effektiv trainieren im Rehasport (Kooperationsfortbildung mit dem BRSNW)
G2025-4100-98403
Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie
Die Aktivitäten des täglichen Lebens sind die Tätigkeiten, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Diese zu fördern und zu stabilisieren ist eines der wichtigsten Ziele des Rehasports, der Alltagsbezug der Übungen muss in jeder Rehabilitationsstunde hergestellt werden. Viele Aktivitäten des alltäglichen Lebens können gerade mit Mitteln des Sports sehr gut und vielfältig geübt und stabilisiert werden
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2024 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
Bitte beachten!
Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW
- Differenzierungsmöglichkeiten der Bewegungen für verschiedene Indikationen
- Unterschiedliche Organisationsformen für die Ausdauer und Kräftigungsschulung
- Berücksichtigung und Umsetzung von Rehazielen
- Notfallmanagement
Die verpflichtenden Inhalte aller drei Profile eignen sich, um Alltagsbewegungen zu trainieren. In allen Phasen können die Anforderungen an das tägliche Leben trainiert und verbessert werden.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Kreishaus Wiedenbrück
Raum: Sitzungsraum
Wasserstraße 14
DE 33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 22.07.2025 10:00
Ende: 22.07.2025 17:00
Kreishaus Wiedenbrück
Raum: Sitzungsraum
Wasserstraße 14
DE 33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 23.07.2025 09:30
Ende: 23.07.2025 16:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
22.07.2025 - 23.07.2025
Leitung
Iris Müller
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Geistige Behinderung
Punkte: 15
Veranstalter
Kreissportbund Gütersloh e. V.
Am Reckenberg 6
DE33378 Rheda-Wiedenbrück
Gebühren / Preise
mit Vereinsempfehlung (NRW) | 99,00 € |
ohne Vereinsempfehlung | 150,00 € |
Zahlungsziele
7 Tage vor dem Kursbeginn