Alt aber knackig
G2025-3400-35200
Arthrose, Osteoporose und Co.
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Prävention
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du in 2024 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Ein gewisses Maß an sportlicher Betätigung hält jung und besonders im Alter lässt sich die körperliche Fitness enorm verbessern. Um die möglichen Einschränkungen einiger Teilnehmer zu reduzieren, betrachten wir typische Erkrankungen und entwickeln vor dem medizinischen Hintergrund effektive aber schonende Übungen die jederzeit durchgeführt werden können – ganz auf die individuellen Fähigkeiten ausgerichtet. Alle Übungen können auf das jeweilige Niveau der Teilnehmer angepasst werden, so dass jeder Teilnehmer individuell nach seinen Bedürfnissen trainieren kann.
Fortbildungen auf der Lizenstufe B werden die für diese Profile spezifischen Kompetenzen besonders berücksichtigen. ÜL-B-Fortbildungen sind sowohl für die Verlängerung der C- und B-Lizenz geeignet.
Es werden alle Inhalte dokumentiert und den Teilnehmern am Ende der Fortbildung digital zur Verfügung gestellt.
- Typische Krankheitsbilder im Alter
- Kontraindikatoren
- Therapieunterstützung durch Sport
- Anatomie, Haltung, Funktionalität und Erkrankungen
- zielgruppenspezifisches Verhalten, Anpassung & Motivation
- Trainingswissenschaft: Ausdauer- und Krafttraining
- Methodik, Didaktik & Kommunikation
- Integrierung der Fortbildungsinhalte in eigene Stunden
- Erweiterung & Vertiefung der Handlungskompetenzen der ÜL bzgl. Zielgruppe & Lehrgangsthema
- Ziel der Fortbildung ist es die Handlungskompetenz der TN aufzufrischen und zu erhöhen. Die Fachkompetenzen werden im Bereich des Fortbildungsthemas mit jeweils zwei Theorie- und Praxisblöcken erweitert. In einem weiteren Block werden alle vier Lernbereiche der Ausbildung bzgl. des Lehrgangsthemas spezifisch wiederholt und reflektiert. Im letzten Teil der Veranstaltung erfolgt der Transfer der Inhalte in die Praxis, sodass alle Teilnehmer mit vielseitigem Wissen, einer Material- und Übungssammlung und in der Gruppe erstellten Inhalten die erwünschten Ziele erreicht haben werden.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Käthe-Kollwitz-Schule Marl
Raum: Turnhalle
Merkelheider Weg 194
DE 45772 Marl
Beginn: 11.10.2025 09:00
Ende: 11.10.2025 18:00
Käthe-Kollwitz-Schule Marl
Raum: Turnhalle
Merkelheider Weg 194
DE 45772 Marl
Beginn: 12.10.2025 09:00
Ende: 12.10.2025 13:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
11.10.2025 - 12.10.2025
Leitung
Jascha Alexander Kort
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Veranstalter
Kreissportbund Recklinghausen e. V.
Hennewiger Weg 18
DE45721 Haltern am See
+49 2364 5067403
Gebühren / Preise
Kursgebühr
lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
---|---|
mit Vereinsempfehlung | 125,00 € lsb-theme.payment.currency |
ohne Vereinsempfehlung | 250,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
Anzahlung mit Restzahlung
Anzahlung: 25.00 Euro 10 Tage vor dem Kursbeginn
Restzahlung: 21 Tage vor dem Kursbeginn