Badmintontraining international - "Einmal um die Welt mit Jakob Høi"
G2025-600-133
die Trainerfortbildung Fortbildung zur Lizenverl. (15 LE) für alle Lizenzstufen: Trassi / C / B / A (Leistungssport & Breitensport)
Wir freuen uns, euch zu einem besonderen Bildungs-Highlight im Jahresendspurt 2025 einzuladen: Der Badminton international-Workshop – mit keinem Geringeren als der dänischen und auch deutschen Trainerlegende Jakob Høi als Gast! Der Workshop ist die Fortsetzung der erfolgreichen Reihe „Badminton International“, bei der bereits Trainerlegenden wie Lianying Zhang, Diemo Ruhnow, Heinz Kelzenberg und Jakob Oelenschlæger ihr Wissen geteilt haben.
In der diesjährigen Neuauflage von „Badminton international“ steht alles im Zeichen der Technikvermittlung und des Aufbaus einer positiven Lernkultur, aus der neue Talente hervorgehen können.
Jakob Høi ist bekannt für seine begeisternde und motivierende Art. Als ehemaliger Nationaltrainer in Dänemark bringt er nicht nur enormes Fachwissen, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung mit. Das Programm startet am Freitag um 15:00 Uhr mit einem inspirierenden Impulsvortrag, in dem Jakob seine Vermittlungsphilosophie im Kinder- und Jugendtraining darstellt. Hierbei entführt er gerne seine Spieler*innen meist in fremde Länder und verpackt sein Lauftraining mit einer spannenden Story – z.B. Hinterfeld-Training auf Koreanisch. Im Anschluss dürfen die Trainer selber aktiv werden und die verschiedenen Technikleitbilder China, Korea, Indo, etc. auf dem Feld unter Jakob’s Instruktion ausprobieren.
Das erworbene Wissen soll dann am Samstag – während des Spieler*innen-Workshop - direkt in die Praxis übertragen werden. Unter Jakob‘s Anleitung hast du somit die Chance die vorgestellten Vermittlungsübungen direkt am Athleten auszuprobieren. Dies ist keine Pflicht. Alternativ kannst du Jakob auch beim Training einfach über die Schulter schauen und so für dich wichtige Vermittlungselemente lernen – ganz nach dem Motto: „watch and learn“. Solltest du am Freitagabend-Workshop nicht teilnehmen können, ist dies kein Problem. Die Einheiten werden als E-Learning im Nachgang des Lehrgangs festgehalten, so dass du – auch ohne Präsenzteilnahme am Freitag – auf die zur Lizenzverlängerung notwendigen Fortbildungspunkte kommst.
Dieser exklusive Workshop richtet sich sowohl an Trainer*innen als auch an Spieler*innen (siehe Buchung 145!) im Badmintonsport, die gerne unter Jakob trainieren möchten.
Achtung: Anmeldeschluss ist der 08.12.2025!
Frühbucherrabatt von 50.- Euro bis 11.11.2025!
Für eine Unterbringung, wie Verpflegung muss selbst gesorgt werden.
Jakob Høi ist eine prägende und international anerkannte Persönlichkeit im Badmintonsport. Der ehemalige Nationaltrainer Dänemarks hat sich über viele Jahre hinweg einen Ruf als innovativer Entwickler, Technikexperte und strategischer Planer erarbeitet.
In seiner Zeit als Cheftrainer des dänischen Herrendoppels führte Høi zahlreiche Athleten zu Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie zu Erfolgen auf der BWF World Tour. Unter seiner Verantwortung reiften Spieler zu Weltklasseteams, die nicht nur technisch, sondern auch taktisch Maßstäbe setzten.
Høis Arbeit ist geprägt von einem klaren Blick für technische Details, der Fähigkeit, diese präzise zu analysieren, und sie methodisch in ein leistungsorientiertes Training zu integrieren. Dabei legt er großen Wert auf die Schaffung einer positiven und offenen Lernkultur, in der Athletinnen und Trainerinnen gemeinsam wachsen können.
Sein Ansatz verbindet modernste Trainingsmethoden mit pädagogischem Feingefühl – stets mit dem Ziel, langfristig konkurrenzfähige Strukturen aufzubauen und Talente bis in die Weltspitze zu entwickeln. Heute prägt er als Sportdirektor des Deutschen Badminton-Verbandes die strategische Ausrichtung des Leistungssports in Deutschland und setzt Impulse, die weit über den Hallenboden hinausreichen.
- Vermittlungsideen von aufbauenden Spieltaktischenideen („All-in“, „Indo“,…)
- Vermittlungsideen zur Verbesserung technischer Fähigkeiten für Doppelspieler (wie z.B. Jab)
- Intensives supervidiertes Training zu spezifischen Doppelspiel-Situationen mit Athlet*innen
- Vermittlungsideen von aufbauenden Spieltaktischenideen („All-in“, „Indo“,…)
- Vermittlungsideen zur Verbesserung technischer Fähigkeiten für Doppelspieler (wie z.B. Jab)
- Intensives supervidiertes Training zu spezifischen Doppelspiel-Situationen mit Athlet*innen
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Deutsches Badminton-Zentrum
Raum: Halleninnenraum
Südstraße 23
DE 45470 Mülheim an der Ruhr
Beginn: 19.12.2025 15:00
Ende: 19.12.2025 20:00
Deutsches Badminton-Zentrum
Raum: Halleninnenraum
Südstraße 23
DE 45470 Mülheim an der Ruhr
Beginn: 20.12.2025 09:00
Ende: 20.12.2025 19:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
19.12.2025 - 20.12.2025
Leitung
Daniel Stark
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Trainer A Leistungssport
Punkte: 15
Name: Trainer B Leistungssport
Punkte: 15
Name: Trainer C Leistungssport
Punkte: 15
Name: Trainer B Breitensport
Punkte: 15
Name: Trainer C Breitensport
Punkte: 15
Name: Trainerassistent
Punkte: 15
Veranstalter
Badminton-Landesverband NRW e.V.
Südstraße 23
DE45470 Mülheim an der Ruhr
Gebühren / Preise
Kursgebühr
| lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
|---|---|
| Vereinsmitglied (NRW) | 200,00 € lsb-theme.payment.currency |
| kein Vereinsmitglied (NRW) | 230,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
Anzahlung mit Restzahlung
Anzahlung: 10.00 Euro 3 Tage nach dem Anmeldedatum
Restzahlung: 42 Tage vor dem Kursbeginn