Laden...

Bewegung von Anfang an - Aktiv durch die Kita-Zeit

G2025-2500-31110

Ein Tag voller Impulse, Ideen und Austausch rund um Bewegung, Spiel und Sport mit Kindern im Kita-Alter

Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

Der Fachtag bietet Impulse, Ideen und Austausch rund um Bewegung, Spiel und Sport mit Kindern im Kita-Alter zu ermöglichen. Workshops zu Themen wie:

  • Einführung in Mini-Trampolin
  • Kindliche Wahrnehmung spielerisch entdecken
  • Bewegung und Sprache fördern
  • Zeit für mich

  • Sensibilisierung für die Bedeutung frühkindlicher Bewegung
    Die Teilnehmenden verstehen, welchen Einfluss Bewegung auf die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Kita-Alter hat (Motorik, Wahrnehmung, Sprache, soziale Entwicklung).
  • Vermittlung praxisnaher Bewegungsideen
    Die Teilnehmenden lernen neue, alltagsnahe und kreative Bewegungsangebote kennen, die sich leicht in den Kita-Alltag integrieren lassen – auch mit wenig Material und Platz.
  • Verknüpfung von Bewegung mit anderen Bildungsbereichen:
    Die Teilnehmenden erfahren, wie Bewegung gezielt mit Sprache, Wahrnehmung und sozialem Lernen verknüpft werden kann.
  • Förderung von Reflexion und Austausch
    Die Teilnehmenden reflektieren ihre bisherige Praxis und tauschen sich mit Kolleg:innen über Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze aus.
  • Stärkung der Fachkompetenz
    Die Teilnehmenden erweitern ihr Fachwissen zur kindlichen Bewegungsentwicklung und erhalten Impulse zur Gestaltung eines bewegungsfreundlichen Kita-Alltags.
  • Anregung zur Umsetzung bewegungsfreundlicher Rahmenbedingungen
    Die Teilnehmenden werden ermutigt, auch strukturelle und räumliche Bedingungen in der Kita zu überdenken und zu optimieren (z. B. Nutzung von Fluren, Außenbereichen oder Alltagsmaterialien).
  • Motivation zur Selbstaktivierung
    Die Teilnehmenden erleben selbst die positiven Effekte von Bewegung und stärken dadurch ihre Motivation, Bewegungsangebote regelmäßig und mit Freude umzusetzen.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Lebenshilfe Heinsberg e.V., Kindertagesstätte Triangel Oberbruch

Raum: Bewegungsraum

Im Hofbruch 17

DE 52525 Heinsberg

Beginn: 04.10.2025 09:00

Ende: 04.10.2025 16:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

04.10.2025


Leitung

Lars Abelshausen

Vera van Ool

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Jugendleiter
Punkte: 8


Name: Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
Punkte: 8

Veranstalter

Kreissportbund Heinsberg e. V.
Valkenburger Straße 45
DE52525 Heinsberg

+49 2452 904005

info@ksb-heinsberg.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
Teilnahmegebühr 25,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

10 Tage vor dem Kursbeginn