Laden...

Bewegungsbaustellen im Kleindkind- & Vorschulalter

G2025-2300-31101

Attraktive Angebote rund um die Bewegungsbaustelle

Kinder haben ein großes Bedürfnis, Räume nach ihren Vorstellungen zu gestalten und sich mit verschiedenen „Baustoffen“ und Materialien auseinanderzusetzen. Das Hauptmerkmal der Bewegungsbaustelle ist es, einen materiellen Rahmen zur Verfügung zu stellen, in dem die Kinder eigene Geräte-Arrangements gestalten und verändern können. Da sie selbst Baumeister ihrer Bewegungsanlässe sind, stehen Selbststätigkeit, Kreativität, soziales Lernen und Differenzierung im Vordergrund. Praktisches rund um Bewegungsbaustellen, wie die Einrichtung, die Verwendung von Alltagsmaterialien bzw. Klein- und Großgeräten und die Anwendung von Bewegungsgeschichten und Liedern werden ausprobiert und reflektiert.

Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

  • Konzept der Bewegungsbaustelle
  • Bewegungsräume und -möglichkeiten
  • Erlebnis-Aufgaben für Kinder
  • Kindgerechter Umgang mit Groß- und Kleingeräten
  • Aufsichtspflicht und Haftung
  • Spielgeschichten umsetzen und eigene Ideen entwickeln

  • Verstehen der Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen rund um die Bewegungsbaustelle
  • Vermitteln didaktisch-methodischer Vorgehensweisen
  • Anregen der Eigenständigkeit und des selbstständigen Handelns
  • Ausleben der Kreativität und Phantasie
  • Förderung der Sozialverhaltens

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Turnhalle Chaunyring

Raum: Turnhalle

Chaunyring 11

DE 50126 Bergheim

Beginn: 30.08.2025 09:00

Ende: 30.08.2025 16:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

30.08.2025


Leitung

Heide Förster

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Jugendleiter
Punkte: 8


Name: Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
Punkte: 8

Veranstalter

Kreissportbund Rhein-Erft e. V.
Im Euel 2
DE50129 Bergheim

Mo.-Do. 09:00-14:00 Uhr: +49 2271 707439

+49 2271 41262

fortbildung@ksb-rhein-erft.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

mit Vereinsempfehlung 75,00 €
ohne Vereinsempfehlung 110,00 €
Durch die Förderung der Kinder- und Jugendförderung NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn