Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen
G2025-3900-8
Auftaktveranstaltung zum Projekt 2026/27 und zur Zertifikatsausbildung
Boule, Boccia und Crossboccia können von ALLEN gespielt werden - auch von Menschen mit Behinderungen, Beschränkungen, Handicaps - egal ob körperlichen, geistigen, psychischen, sozialen oder aktersbedingten. Der Anteil von Menschen mit Behinderungen (MmB) ist in Boule-Vereinen und -Gruppen relativ gering, Vereinsamung und Bewegungsmangel werden zunehmend häufig als zentrale Probleme älterer und hochaltriger Menschen beschrieben. Mit dem Projekt "Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen" (BfMmB) sprechen wir in den nächsten Jahren gezielt solche Menschen an und qualifizierende Betreuerinnen und Betreuer durch eine spezifische Zertifikatsazusbildung mit modifizierten Angeboten und Spielformen für unterschiedliche Zielgruppen.
BOULE und BOCCIA können auch von Menschen mit Handicaps, mit Rollator und Rollstuhl auf Rasen- und Sandflächen gespielt werden.
CROSSBOCCIA oder SOFT BOULE kann mit weichen Kugeln DRINNEN und DRAUSSEN gespielt werden und motivieren zur Mobilisierung.
Angebote dazu können in (Sport-) Vereinen, Gemeindezentren und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder in der Alten- und Tagespflege gut verwirklicht werden.
Dieser Kurs dient als AUFTAKTVERANSTALTUNG zum Projekt "Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen".
Für Teilhmende, die planen eine Zertifikatsausbildung " BOULE und BOCCIA für Menschen mit Behinderungen" (BfMmB) zu absolvieren, wird er als als PRÄSENZKURS mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt. Zu einer Zertifikatsausbildung gehören dann noch das Online-Lernmodul mit 4 LE und das Aufbaumodul (7 LE) mit Vertiefungen und einem Praxisprojekt.
Mit der erfolgreichen Teilnahme werden die LE anerkannt
- als ÜL-Fortbildung
- zur Traineraus- und -fortbildung Boule und
- als Fortbildung nach §§ 43b & 53b für Betreuungs- und Pflegekräfte.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme am Kurs verpflichtet nicht zur Teilnahme am Projekt. Der Kurs dient lediglich dem Informationsaustausch und der Vorstellung des Projektes.
Bei der Anmeldung bitte "Überweisung" als Zahlungsart angeben. Das Lastschrift-Verfahren wird aktuell nicht unterstützt.
Änderungen aus pandemischen oder organisatorischen Gründen behalten wir uns vor.
Leitung und Ansprechpartner:
Dirk.Engelhard@Boule-NRW.de
0176 5242 9724
- Informationen zum Projekt "BOULE und BOCCIA für Menschen mit Behinderungen"
- Klärung von Fragen zum Projekt, zum Online-Lernmodul und zum Umgang mit "besonderen" Menschen
- Grundlagen von Boule, Boccia und Crossboccia
- praktische Umsetzung
- Übungen zur Mobilisierung
- Entwicklungen zum Breiten- und Gesundheitssport, Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
- Aktuelle Informationen und Erfahrungsaustausch
- Konkretisierung der Planungen
- Zertifikat "BOULE und BOCCIA für Menschen mit Behinderungen"
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)
Eingangsbereich Sportschule
Am Holthahn 1
DE 59846 Sundern
Beginn: 30.10.2025 16:00
Ende: 30.10.2025 20:00
4 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
30.10.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Trainer C Boule Breitensport
Punkte: 4
Lizenzverlängerung
Name: ÜL-C, Trainer-C und JL Basismodul
Punkte: 4
Name: Trainer C Boule Breitensport
Punkte: 4
Veranstalter
Boule und Petanque Verband NRW e.V.
Alteraugenstraße 4
DE59457 Werl
Gebühren / Preise
Kursgebühr
lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
---|---|
Teilnahme und Material | 0,00 € lsb-theme.payment.currency |
mit Übernachtung Do/Fr und Frühstück | 30,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
10 Tage vor dem Kursbeginn