Laden...

Boulen mit und ohne Handicap - Projekt BOULE und BOCCIA für Menschen mit Behinderungen 2026/27

G2025-3900-5

Boule und Boccia für Menschen mit Beeinträchtigungen - GEMEINSAM für Menschen mit und ohne Handicap!

Der BPV NRW plant für 2026/27 ein größeres PROJEKT zu Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen (BfMmB) und möchte dieses Seminar nutzen um ALLE INTERESSIERETEN Vereine, Gruppen und Personen zu informieren. GEMEINSAM sollen dann Details für das Projekt geplant werden.

Teilnehmen kann JEDE*R!

Boule ist cool! Das weiß jede*r! Doch manchmal schlägt das Leben Purzelbäume und nichts ist mehr so wie vorher. Plötzlich fühlt man sich in irgendeiner Weise gehandicapt. Das kann passieren durch z.B. langanhaltende Konfliktsituationen im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Familie, oder aber es gibt plötzlich körperliche Beeinträchtigungen: Man kann nicht mehr richtig laufen, die Hüfte und das Knie machen Probleme, den Schlaganfall oder Herzinfarkt hat man gut überstanden, aber ...; die Arthrose in den Händen macht einem zu schaffen, usw.

Boule ist ein Sport für alle. Man kann bis ins hohe Alter Boule spielen. Ohne, aber vor allem gerade auch mit Handicaps. Und dennoch sind Menschen mit Beeinträchtigungen auf unseren Spielfeldern eher wenig anzutreffen. Genau das möchten wir mit dem Projekt „Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen“ nachhaltig ändern. Ziel des Projektes ist es, inklusive Bouleangebote im Vereinsleben und in Kooperation mit Organisationen der Behindertenhilfe fest zu verankern, um Menschen mit Beeinträchtigungen neue Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe zu ermöglichen.

In diesem Seminar wird das Projekt vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen. Eingeladen sind daher nicht nur Boulespieler*innen mit und ohne Handicap, sondern auch Vereine oder Gruppen, die bereits Erfahrungen mit inklusiven Angeboten gemacht haben oder überlegen diese künftig anzubieten. Und insbesondere möchten wir Organisationen der Behindertenhilfe einladen, sich mit ihrem Expertenwissen einzubringen. Ziel ist es, alle Betroffenen und Interessierten an einen Tisch bringen, um gemeinsam die besten Lösungen für alle Beteiligten zu erarbeiten.

Wer grundsätzlich interessiert ist, aber nicht an allen drei Tagen dieses Seminars teilnehmen kann oder möchte, ist herzlich eingeladen “nur“ an der AUFTAKTVERANSTALTUNG am Donnerstag, den 30. Oktober von 16:00 - 20:00 (incl. Abendessen) teilzunehmen. Die Auftaktveranstaltung (ist in dieses Seminar integriert) wurde daher zusätzlich als eigenständiges Seminar ausgeschrieben (https://www.meinsportnetz.nrw/boule-und-boccia-fuer-menschen-mit-behinderungen/g2025-3900-8). Es besteht auch die Möglichkeit zu übernachten und abends bei einem Kaltgetränk seine Erfahrungen mit anderen Seminarteilnehmenden auszutauschen.

Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an den Seminaren verpflichtet nicht zur Teilnahme am Projekt. Die Seminare dienen lediglich dem Informationsaustausch und der Vorstellung des Projektes.

Eine Beeinträchtigung macht etwas mit einem - egal ob gehandicapt oder als (Spiel-) Partner von Gehandicapten. Irgendetwas spannendes passiert dort mit uns.

Wir wollen in diesem Seminar dieser besonderen Lebenssituation ebenfalls Raum geben und uns in Gesprächsrunden austauschen und somit etwas für unser eigenes und das Wohlbefinden unserer Mitmenschen tun.

Bei der Anmeldung bitte "Überweisung" als Zahlungsart angeben. Das Lastschrift-Verfahren wird aktuell nicht unterstützt.

Änderungen aus pandemischen oder organisatorischen Gründen behalten wir uns vor.

Boule-/Pétanquetrainer*innen (oder die, die es werden wollen) werden 8 Lizenzpunkte zur Lizenz-Aus- und Fortbildung anerkannt.

Leitung: 
Dirk Engelhard (Projektleiter und Boule-Trainer)
Günter Brüning (Boule-Trainer)

Ansprechpartner: 
Dirk.Engelhard@Boule-NRW.de
0176 5242 9724

 

  • Informationen und weitere Planungen zum Projekt "Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen"
  • Trainings- und Spielideen für Menschen mit Behinderungen
  • Hinführung zum Boulespielen (für Anfänger) und Einführung zum Pétanque (als Wettkampfsport)
  • Gesprächsrunden, um sich und seine Lebenssituation zu akzeptieren und etwas "entspannter" damit umzugehen. 
    Die Auseinandersetzung mit dem eigenen ICH.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (3 Termine)

Eingangsbereich Sportschule

Am Holthahn 1

DE 59846 Sundern

Beginn: 29.10.2025 11:00

Ende: 29.10.2025 21:00

Eingangsbereich Sportschule

Am Holthahn 1

DE 59846 Sundern

Beginn: 30.10.2025 09:00

Ende: 30.10.2025 21:00

Eingangsbereich Sportschule

Am Holthahn 1

DE 59846 Sundern

Beginn: 31.10.2025 09:00

Ende: 31.10.2025 13:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

29.10.2025 - 31.10.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Trainer C Boule Breitensport
Punkte: 8


Lizenzverlängerung

Name: Trainer C Boule Breitensport
Punkte: 8


Name: Trainer C Pétanque Leistungssport
Punkte: 8

Veranstalter

Boule und Petanque Verband NRW e.V.
Alteraugenstraße 4
DE59457 Werl

+49 2922 9277915

geschaeftsstelle@boule-nrw.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
TN-Gebühr incl. VP/DZ 50,00 € lsb-theme.payment.currency
TN-Gebühr incl. VP/EZ 70,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

21 Tage vor dem Kursbeginn