Laden...

Core und Beckenboden – in der Rehabilitation

G2025-221-98173

Inhaltliche Schwerpunkte für Innere Medizin und Orthopädie (inkl. Krebs)

  • Core- und Beckenboden-Training - was ist der Unterschied
  • Wie trainiert man den Rumpf und welche Rolle spielt er im Zusammenhang mit dem Beckenboden
  • Ist Core-Training gut für mich, wenn ich Probleme mit dem Beckenboden habe. Oder muss ich bei Beckenbodenbeschwerden gerade Core-Training meidenDiese Inhalte werden unter anderem in dieser Fortbildung erarbeitet.

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2024 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

  • Funktionelle Bewegung mit Fokus auf den Beckenboden und Core erleben
  • Erarbeiten der Anatomie und Funktion des Beckenbodens und Coresystems sowie  Krankheitsbilder 
  • rleben und reflektieren von Übungen im Stand, Sitzen und Liegen  unter Berücksichtigung der Rehabilitationsziele.
  • rundlagen in Theorie und Praxis
  • bungsvariationen mit Alltagsmaterial zur Ausführung und Durchführung in der Praxis
  • nwendung und Umsetzung in Rehasportgruppen
  • Bezug zum Alltag

 

  • Erweiterung/Vertiefung der Fähigkeiten und Kenntnisse der ÜL hinsichtlich des Themas
  • Erweiterung/Vertiefung der Handlungskompetenzen der ÜL bzgl. des sinnvollen Einsatzes bzw. der Modifizierung von Übungsgut unter Berücksichtigung der Rehabilitationsziele und Förderung der individuellen Gestaltungsfähigkeit

 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 3

Humboldtstraße 217

DE 45149 Essen

Beginn: 15.11.2025 10:00

Ende: 15.11.2025 18:00

Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf

Raum: Gymnastikhalle 2

Humboldtstraße 217

DE 45149 Essen

Beginn: 16.11.2025 10:00

Ende: 16.11.2025 15:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

15.11.2025 - 16.11.2025


Leitung

Anja Martschinke-Rasky

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15

Veranstalter

SportBildungswerk Essen
Planckstraße 42
DE45147 Essen

Büro: +49 201 99999941

info@sbw-essen.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 130,00 €
TN-Gebühr 190,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

30 Tage vor dem Kursbeginn