DIGITAL: Immunsystem und Entwicklung im Säugling und Kleinkind (15 LE inkl. 7 LE Blended Learning) - ÜL-C Themenwelt
G2025-147-26000
– unter Berücksichtigung von Schul- und Vereinssport für Kinder
ÜL-C Themenwelt
In diesem Kurs werden wir einen besonderen Fokus legen auf die Entwicklung des Immunsystems von der Geburt über das Kindesalter und Jugendliche bis zum Ausgereiften Immunsystem! Dabei wollen wir auch als Themenschwerpunkte die Bereiche Allergien, Impfungen und Sport betrachten, denn das Immunsystem nehmen wir meist erst wahr, wenn es nicht funktioniert oder zu stark funktioniert; dann aber mit allen Sinnen. Es ist nicht ein einzelnes Organ in unserem Körper. Das Immunsystem befindet sich überall in unserem Körper. Es funktioniert von Geburt an, es lernt immer wieder Neues dazu und wird immer besser und spezifischer und wird auch im Alter noch gebraucht. Dieses Online Angebot ist für alle offen, ist aber stärker ausgerichtet auf Personen die im Kindergarten- und Schulsystem arbeiten. Wir möchten einen Einblick in die Arbeitsweise des Immunsystems bekommen und wie wir dieses durch Training auf verschiedene Arten verbessern können.
Die Teilnehmer...
...rhalten einen Überblick über die Arbeitsweise des Immunsystems und was in unserem Körper alles zum Immunsystem gezählt wird.
...erfahren Trainingsmöglichkeiten für das Immunsystem.
...lernen – wie das “open window” vermieden werden kann, bzw. wie man damit umgehen kann.
Im ersten Online-Seminar wird grundlegend in das Thema eingeführt, anschließend folgt eine eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform www.sportbildung-online.de, in der das erworbene Wissen vertieft und in Form einer Anwendungsaufgabe weiterbearbeitet wird. Im folgenden zweiten Online-Seminar erhalten die Teilnehmer*innen eine Rückmeldung zur Anwendungsaufgabe und tauschen ihre Erfahrungen dazu aus. Die Online-Seminare finden zu festgelegten Terminen statt, an denen alle Teilnehmer*innen online anwesend sein müssen. Die Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform kann flexibel innerhalb der angegebene Arbeitszeit, zwischen dem ersten und dem zweiten Online-Seminar, bearbeitet werden.
Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit Kamera und Audioaus- sowie -eingang, und eine Internetverbindung Voraussetzung und daher zwingend erforderlich. Die Funktionsfähigkeit der Hardware muss von den Teilnehmenden selber sichergestellt werden.
Ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmer*innen ihre Zugangsdaten für die Online-Lernplattform, auf der sowohl die Links zu den Online-Seminaren hinterlegt sind, als auch im späteren Verlauf die Arbeitsmaterialien für die eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform freigeschaltet werden.
Inhalte.
Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).
- Aufbau und Funktion der einzelnen Bestandteile des Immunsystem
- Die Unterscheidung zwischen angeborenem und erworbenem Immunystem
- Gezielter Zelltod als Vorbeugung
- Der Einsatz von Autosuggestion
- Wie funktioniert eine Impfung und was ist dabei zu beachten
- Was bedeutet das für die Übungspraxis
- Was versteht man unter Immuntraining
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Online-Schulung KSB Euskirchen
Raum: Online 2
Beginn: 14.07.2025 18:00
Ende: 14.07.2025 21:00
Online-Schulung KSB Euskirchen
Raum: Online 2
Beginn: 21.07.2025 18:00
Ende: 21.07.2025 21:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
14.07.2025 - 21.07.2025
Leitung
Claudia Uthoff-Hachenberg
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Veranstalter
SportBildungswerk Euskirchen
Josef-Ruhr-Straße 30
DE53879 Euskirchen
+49 2251 1570160
Gebühren / Preise
Kursgebühr
lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
---|---|
mit Lastschrift | 80,00 € lsb-theme.payment.currency |
ohne Lastschrift | 85,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn