Laden...

Fuß-, Becken- und Wirbelsäule in Verbindung mit der Spiraldynamik, Pilates und Faszien (Kooperationsfortbildung mit dem BRSNW)

G2025-4100-98454

Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

Die Verbindung zwischen Fuß, Becken und Wirbelsäule spielt eine zentrale Rolle für eine gesunde Körperhaltung und harmonische Bewegungsabläufe. In diesem Zusammenhang bieten die Konzepte der Spiraldynamik, Pilates und Faszientraining wertvolle Ansätze zur Förderung von Stabilität, Flexibilität und Koordination.

 

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

  • Körperwahrnehmung
  • propriozeptives Training
  • die Erfahrung von Kernstabilität (Aufrichtung durch die inneren Muskeln)
  • die Verdeutlichung von Muskelketten und der Vermeidung überflüssiger
    Belastungen.

In dieser Fortbildung werden die Zusammenhänge zwischen Fuß-und Beckenstellung, der damit verbundenen Spannung im Beckenboden, der Aufrichtung der Wirbelsäule und der Be-oder Entlastung des Schultergürtels
sowohl anatomisch als auch praktisch deutlich gemacht.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Einsteingymnasium II ( ehemals Johannisschule)

Raum: Sporthalle

Fürst-Bentheim-Str. 58

DE 33378 Rheda-Wiedenbrück

Beginn: 22.11.2025 09:00

Ende: 22.11.2025 17:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

22.11.2025


Leitung

Stefanie Plümper-Little

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Jugendleiter
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Geistige Behinderung
Punkte: 8

Veranstalter

Kreissportbund Gütersloh e. V.
Am Reckenberg 6
DE33378 Rheda-Wiedenbrück

+49 5241 851441

ksb@gt-net.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

mit Vereinsempfehlung (NRW) 75,00 €
ohne Vereinsempfehlung 109,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

7 Tage vor dem Kursbeginn