Laden...

Fuß/Knie/Hüfte Special - Anatomie

G2025-137-97933

*Kooperation BRSNW*

Schwerpunkt dieser Fortbildung ist die Bedeutung der Fuß- und Kniegelenke. Folgende Themen werden bearbeitet: Auswirkung von Abnutzungserscheinungen in diesen Gelenken auf den ganzen Körper; Anatomische Gegebenheiten, Alterungsprozesse und daraus resultierende Beschwerden; methodische Reihen zur Körperwahrnehmung, Koordinationsschulung; Propriozeptives Training; Funktionelle Gymnastik. Dabei wird immer auch der Bezug zum Alltag hergestellt und darauf geachtet, welche Übungen kontraindiziert sind. Die Teilnehmenden erweitern und vertiefen zudem ihre Handlungskompetenzen im Hinblick auf die Förderung der übergeordneten und individuellen Rehabilitationsziele.

 

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

1. Einführung in die Anatomie des Bewegungsapparates

  • Grundlagen der Anatomie: Allgemeine Begriffserklärungen
  • Überblick über den Bewegungsapparat und seine Funktionsweise

2. Anatomie des Fußes

3. Anatomie des Knies

4. Anatomie der Hüfte

5. Praktische Anwendung in der Rehabilitation

  • Zielgerichtete Übungen für Fuß, Knie und Hüfte in der Rehabilitation
  • Mobilisations- und Dehnungsübungen zur Förderung der Gelenkbeweglichkeit
  • Kräftigungsübungen zur Stabilisierung und Verbesserung der Gelenkfunktionen

 

 

Vermittlung gezielter Übungsprogramme zur Gestaltung der Rehasportstunde.
Erweiterung und Vertiefung der Handlungskompetenzen von Übungsleitern im Hinblick auf die Förderung übergeordneter und individueller Rehabilitationsziele über die Inhalte der Qualifizierung.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Sport- und Bildungszentrum Borken-Weseke Gebäude A

Raum: Halle 3

Holthausener Straße 46

DE 46325 Borken

Beginn: 27.09.2025 10:00

Ende: 27.09.2025 16:30

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

27.09.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8


Name: Jugendleiter
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Geistige Behinderung
Punkte: 8

Veranstalter

SportBildungswerk NRW e. V. (Borken)
Hoher Weg 19-21
DE46325 Borken

+49 2862 418790

bildungswerk@ksb-borken.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

Lehrgangsgebühr 69,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

Anzahlung mit Restzahlung

Anzahlung 25.00 Euro 14 Tage nach dem Anmeldedatum

Restzahlung 14 Tage vor dem Kursbeginn