Laden...

Gelenke beweglich erhalten in Prävention und Rehabilitation

G2025-4100-35850

Lizenzübergreifende Fortbildung für Übungsleiter*innen-B Prävention & Rehabilitation Profil Orthopädie

Seine vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten verdankt der menschliche Körper seinen Gelenken. Um bis ins hohe Alter davon zu profitieren ist es wichtig, die Gelenke und die sie bewegende Muskulatur entsprechend zu bewegen und zu trainieren. Dazu gehören vor allem Bewegungswahrnehmung, funktionelles Üben und angemessene Alltagsbewegungen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt und analysiert, wie ausgewählte Übungen und Bewegungsformen der Fußgymnastik, Rückenschule, Knieschule oder Nackenschule in Präventions- oder Rehabilitationssportangebote "Orthopädie" ganzheitlich und zielgruppengerecht integriert werden können.

An dieser lizenzübergreifenden Fortbildung können Übungsleiter*innen-B mit einer Präventionslizenz und/oder der Lizenz Rehabilitation Profil Orthopädie teilnehmen.

  • Übungen zur Körperwahrnehmung als Grundlage der Förderung der individuellen Gestaltungsfähigkeit von Gesundheit
  • Altersspezifische und/oder krankheitsbedingte Veränderungen an ausgewählten Beispielen wie Fuß, Knie, Hüfte, Rücken, Schulter
  • Methodischer Aufbau am Beispiel einer ausgewählten "Schule" in Präventions- oder Orthopädie-Sportgruppen
  • Funktionelle Bewegungs- und Übungsformen mit und ohne Kleingeräte
  • Übungen zur Alltagsmotorik
  • Konsequenzen für die Gestaltung von Bewegungsangeboten in Präventions- oder Orthopädie-Sportgruppen

Die Übungsleiter*innen

  • erleben, analysieren und übertragen auf eigene Sportpraxisbeispiele, wie in Präventionssportgruppen Gelenke belastet werden können, so dass diese möglichst lang beweglich bleiben.
  • analysieren und übertragen auf eigene Sportpraxisbeispiele, wie in Orthopädie-Sportgruppen krankheitsbedingte oder altersbedingte Bewegungseinschränkungen verbessert werden können.

 

 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Einsteingymnasium II ( ehemals Johannisschule)

Raum: Sporthalle

Fürst-Bentheim-Str. 58

DE 33378 Rheda-Wiedenbrück

Beginn: 13.12.2025 09:00

Ende: 13.12.2025 17:00

Einsteingymnasium II ( ehemals Johannisschule)

Raum: Sporthalle

Fürst-Bentheim-Str. 58

DE 33378 Rheda-Wiedenbrück

Beginn: 14.12.2025 09:00

Ende: 14.12.2025 17:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

13.12.2025 - 14.12.2025


Leitung

Manuela Dziabel

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Gütersloh e. V.
Am Reckenberg 6
DE33378 Rheda-Wiedenbrück

+49 5241 851441

ksb@gt-net.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
mit Vereinsempfehlung (NRW) 99,00 € lsb-theme.payment.currency
ohne Vereinsempfehlung 150,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

7 Tage vor dem Kursbeginn