Laden...

Inklusive Bewegungssituationen mit Kindern und Jugendlichen gestalten

G2025-2300-22101

Spielideen und Bewegung inklusiv umsetzen

Sport und Bewegung können tolle Möglichkeiten sein, um positiv mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten und soziale sowie emotionale Kompetenzen zu stärken. Die Herausforderung besteht darin, die gesamte Gruppe im Blick zu behalten. Das heißt, dass auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen bzw. Verhaltensauffälligkeiten sportlich gefördert und gefordert werden sollen. Nur wie kann das gelingen? Und welche individuelle Aufgabe braucht ein Kind vielleicht?

Über die Auseinandersetzung mit Frustrationstoleranz, Sicherheits- und Selbstwirksamkeitsbedürfnissen werden Spielideen beleuchtet und verändert.

Auf Grundlage von Erkenntnissen aus Inklusion, Förderpädagogik und Psychomotorik wird sich mit den Möglichkeiten der Rhythmisierung, Handlungstransparenz und Ritualisierung als Gelingensbedingungen inklusiver Bewegungssituationen auseinandergesetzt.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

  • Wissensaufbau und -erweiterung in den Bereichen Förderpädagogik und Psychomotorik im sportlichen Kontext
  • Vermittlung von methodisch und didaktischem Wissen im Bereich Inklusion
  • Auseinandersetzung mit der Auswahl und Anpassung geeigneter Bewegungsanforderungen
  • Bereitstellung von Beispielen inklusiver Bewegungsmöglichkeiten 
  • Vermittlung von inklusiven Spielideen

  • Vermittlung von theoretischen und praxisorientierten Inhalten in Bezug auf Förderpädagogik, Psychomotorik und Inklusion
  • Aneignung zielgruppenspezifischer Ideen für die Gestaltung und Umsetzung der eigenen Sport- und Bewegungsangebote
  • Erweiterung der eigenen inklusiven Spielideen und Bewegungsangebote
  • Sensibilisierung für den Umgang mit vielfältigen Bedürfnissen im Sport 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Online Veranstaltung KSB Rhein-Erft e.V.

Raum: Zoom

Im Euel 2

DE 50129 Bergheim

Beginn: 17.06.2025 18:00

Ende: 17.06.2025 21:15

Online Veranstaltung KSB Rhein-Erft e.V.

Raum: Zoom

Im Euel 2

DE 50129 Bergheim

Beginn: 24.06.2025 18:00

Ende: 24.06.2025 21:15

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

17.06.2025 - 24.06.2025


Leitung

Julia Ortenburger

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Jugendleiter
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8

Veranstalter

Kreissportbund Rhein-Erft e. V.
Im Euel 2
DE50129 Bergheim

Mo.-Do. 09:00-14:00 Uhr: +49 2271 707439

+49 2271 41262

fortbildung@ksb-rhein-erft.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

mit Vereinsempfehlung 50,00 €
ohne Vereinsempfehlung 80,00 €
Durch die Förderung der Kinder- und Jugendförderung NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn