Kinder Zen - Entspannung für kleine Entdecker (8LE)
G2026-1005-31100
Bedeutung von Entspannung und Achtsamkeit im Kindesalter!
Besondere Hinweise
Auch 2026 können zur Verlängerung der ÜL-B Lizenz maximal 50 % des erforderlichen Fortbildungsumfangs bzw. der erforderlichen Lerneinheiten digital absolviert werden (online synchron).
In der Fortbildung "Kinder Zen" erfahren die Teilnehmenden, wie wertvoll Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen für die Entwicklung von Kindern sind. In einer Welt, die oft hektisch und schnelllebig ist, benötigen Kinder Momente der Ruhe und Besinnung, um ihre innere Balance zu finden.
Inhalte der Fortbildung:
Theoretische Grundlagen: Bedeutung von Entspannung und Achtsamkeit im Kindesalter. Welche Rolle spielen diese Techniken für die emotionale und soziale Entwicklung?
Praktische Übungen: Einführung in verschiedene Entspannungstechniken, die leicht in den Alltag integriert werden können, wie z.B. Atemübungen, progressive Muskelentspannung und geführte Fantasiereisen.
Spiele und Aktivitäten: Gestaltung kreativer und spielerischer Ansätze zur Förderung von Entspannungskompetenzen bei Kindern.
Integration in den Alltag: Tipps zur Schaffung eines entspannten Umfelds in der Kita, um Kindern regelmäßig kurze Entspannungsphasen zu ermöglichen.
Achtsamkeitsübungen: Anleitung zur Durchführung von Achtsamkeitsübungen, die das Bewusstsein für den eigenen Körper und die eigene Atmung stärken.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Entspannung und Achtsamkeit erfolgreich in ihre Arbeit mit Kindern integrieren können.
Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Kindern zu helfen, Stress abzubauen und die eigene Balance zu finden.
Förderung eines positiven Umgangs mit Emotionen und Erlernen von Techniken zur Selbstregulation.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)
Haus des Sports Mönchengladbach
Raum: Halle 1 und 2
Aachener Str. 418
DE 41069 Mönchengladbach
Beginn: 13.09.2026 09:00
Ende: 13.09.2026 16:00
8 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
13.09.2026
Leitung
Clarissa Fahrenholz-Böhlig
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8
Name: Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
Punkte: 8
Name: Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
Punkte: 8
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8
Name: ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
Punkte: 8
Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
Punkte: 8
Veranstalter
Stadtsportbund Mönchengladbach e. V.
Aachener Straße 418
DE41069 Mönchengladbach
Gebühren / Preise
Kursgebühr
lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
---|---|
Teilnehmergebühr mit Vereinsempfehlung | 63,00 € lsb-theme.payment.currency |
Teilnehmergebühr ohne Vereinsempfehlung | 85,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn