Laden...

Koordination gezielt fördern (Kooperationsfortbildung mit dem BRSNW)

G2026-4100-98452

Vielfältige Trainingsimpulse im Rehasport

Koordination ist eine zentrale Grundlage für sicheres und selbstständiges Bewegen – gerade im orthopädischen Rehasport. In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Teilnehmende vielfältige Impulse, wie sich koordinative Fähigkeiten gezielt fördern lassen – motivierend, kreativ und individuell angepasst an die Zielgruppe. Die Fortbildung bietet neue Anregungen für die Gestaltung von Reha-Stunden und stärkt das eigene Handlungsspektrum als Übungsleitung.

 

 

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Rehabilitation.

Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.   

 

Bitte beachten!

Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:

  • Notfallmanagement
  • Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW

Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

·  Grundlagen und Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten im orthopädischen Rehasport

·  Vorstellung und Erarbeitung kreativer Übungsformen zur Koordinationsförderung

·  Methodische Vielfalt: Einsatz von Alltagsmaterialien und Kleingeräten

·  Gestaltung abwechslungsreicher Stundenbilder durch unterschiedliche Organisations- und Sozialformen

 

Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

·  Erweiterung des Übungsrepertoires zur Koordinationsschulung im Rehasport

·  Sicherheit im methodisch sinnvollen Aufbau koordinativer Übungen

·  Vermittlung von Freude an Bewegung und Förderung motorischer Lernprozesse

·  Aktive Mitgestaltung abwechslungsreicher Reha-Einheiten

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Kreis Gütersloh

Gütersloh

DE 33334 Gütersloh

Beginn: 19.04.2025 09:00

Ende: 19.04.2025 16:00

8 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

19.04.2025


Leitung

John Little

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 8

Veranstalter

Kreissportbund Gütersloh e. V.
Am Reckenberg 6
DE33378 Rheda-Wiedenbrück

+49 5241 851441

ksb@gt-net.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
mit Vereinsempfehlung (NRW) 75,00 € lsb-theme.payment.currency
ohne Vereinsempfehlung 109,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

7 Tage vor dem Kursbeginn