Laden...

Parkfitness

G2025-3400-22507

Sport im Park

Ein kompaktes Training für Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit mit an natürlichen und alltäglichen Bewegungsabläufen orientierten Übungen bietet Einsteigern wie fortgeschrittenen Teilnehmern effektive Trainingsreize. Die komplexen Ganzkörperübungen nutzen vorwiegend das eigene Körpergewicht und werden kombiniert mit intensiven Intervallen für das Herz-Kreislauftraining. Wir werden die Muskeln der Körpermitte und die Tiefenmuskulatur mithilfe von Koordinations- und Gleichgewichtsübungen trainieren. Es werden Trainingsübungen und die Gestaltung kompletter Stunden und Kurse für Zielgruppen der Teilnehmer vermittelt. Grundlagenfitness, Kraft und Ausdauer lassen sich „outdoor“ ohne großen technischen Aufwand in kurzer Zeit erheblich steigern. Die Bewegungsabläufe für das Outdoor-Training in diesem Seminar sind einfach aufgebaut, flexibel anzuwenden und und lassen sich zu einem speziell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Training kombinieren und erlauben so ein gezieltes, individuelles Workout.Das Training ist für Draußen konzipiert, kann aber bei schlechtem Wetter auch in einer gute ausgerüsteten Sportstätte stattfinden.

 

  • Grundlagen Anatomie (bspw. Funktionsketten)
  • Stundenaufbau/Trainingsgestaltung und -planung
  • Übungsvarianten und Gerätelehre
  • Methodik, Didaktik & Kommunikation
  • Anatomie, Haltung, Funktionalität und Erkrankungen
  • zielgruppenspezifisches Verhalten, Anpassung & Motivation
  • Trainingswissenschaft: Ausdauer- und Krafttraining

 

  • Integrierung der Fortbildungsinhalte in eigene Stunden
  • Erweiterung & Vertiefung der Handlungskompetenzen der ÜL bzgl. Zielgruppe & Lehrgangsthema
  • Ziel der Fortbildung ist es die Handlungskompetenz der TN aufzufrischen und zu erhöhen. DieFachkompetenzen werden im Bereich des Fortbildungsthemas mit jeweils zwei Theorie- undPraxisblöcken erweitert. In einem weiteren Block werden alle vier Lernbereiche der Ausbildungbzgl. des Lehrgangsthemas spezifisch wiederholt und reflektiert. Im letzten Teil derVeranstaltung erfolgt der Transfer der Inhalte in die Praxis, sodass alle Teilnehmer mitvielseitigem Wissen, einer Material- und Übungssammlung und in der Gruppe erstelltenInhalten die erwünschten Ziele erreicht haben werden.

 

 
 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Seestadthalle, Jahnhalle

Raum: Seestadthalle, Jahnhalle

Lippspieker 25

DE 45721 Haltern am See

Beginn: 14.06.2025 09:00

Ende: 14.06.2025 18:00

Seestadthalle, Jahnhalle

Raum: Seestadthalle, Jahnhalle

Lippspieker 25

DE 45721 Haltern am See

Beginn: 15.06.2025 09:00

Ende: 15.06.2025 13:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

14.06.2025 - 15.06.2025


Leitung

Jascha Alexander Kort

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Recklinghausen e. V.
Hennewiger Weg 18
DE45721 Haltern am See

+49 2364 5067400

+49 2364 5067403

info@ksb-re.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

mit Vereinsempfehlung 75,00 €
ohne Vereinsempfehlung 150,00 €
_
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

Anzahlung mit Restzahlung

Anzahlung 25.00 Euro 10 Tage nach dem Anmeldedatum

Restzahlung 21 Tage vor dem Kursbeginn