Laden...

Pilates II Aufbaustufe

G2025-222-35201

Aufbauseminar

Warum Pilates?

Pilates ist mehr als nur ein Training – es ist eine Methode, die Körper und Geist in Einklang bringt. Durch die Vertiefung der Pilates-Prinzipien werdet ihr lernen, wie ihr eure Rumpfstabilisation verbessert, eure Flexibilität erhöht und eure Koordinationsfähigkeit schult. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Training, sondern auch im Alltag von unschätzbarem Wert.

Aufbauend auf die Grundstufe werden hier die zugrunde liegenden „Pilates - Prinzipien“ vertieft und somit ein sicherer Umgang mit der Methode ermöglicht.

In dieser Fortbildung werden die grundlegenden Prinzipien des Pilates weiter vertieft, um den Teilnehmer*innen einen sicheren und effektiven Umgang mit der Methode zu ermöglichen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den Prinzipien wie Atmung, Zentrierung, Kontrolle, Präzision, Bewegungsfluss und Konzentration wird ein tiefes Verständnis und eine solide Basis für die Anwendung von Pilates geschaffen.

Fortgeschrittene „Pilates - Übungen“ zur Rumpfstabilisation, Verbesserung der Flexibilität und Schulung der Koordinationsfähigkeit (im Stand, auf dem Stuhl, auf der Matte), sowie der Einsatz von Kleingeräten (Over–Ball, Stab), sind Inhalt dieses Lehrgangs.

Der Lehrgang umfasst eine Vielzahl fortgeschrittener Pilates-Übungen, die speziell darauf abzielen, die Rumpfstabilisation zu verbessern, die Flexibilität zu erhöhen und die Koordinationsfähigkeit zu schulen. Diese Übungen werden in verschiedenen Positionen durchgeführt, wie im Stand, auf dem Stuhl und auf der Matte, um eine umfassende und vielseitige Trainingsroutine zu gewährleisten. Zusätzlich wird der Einsatz von Kleingeräten wie dem Over-Ball und dem Stab integriert, um die Übungen zu intensivieren und die Trainingsmöglichkeiten zu erweitern.

Eine besondere Bedeutung wird dem Transfer zum Alltag beigemessen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs ist der Transfer der erlernten Fähigkeiten und Prinzipien in den Alltag. Die Teilnehmer*innen sollen in der Lage sein, die Pilates-Techniken und Übungen in ihre täglichen Aktivitäten zu integrieren, um langfristig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Dies umfasst praktische Tipps und Strategien, wie Pilates im Alltag angewendet werden kann, um die körperliche Fitness und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

In Kleingruppen erproben die Teilnehmerinnen den sicheren und effektiven Umgang mit der "Methode - Pilates". Dabei lernen sie nicht nur die grundlegenden Prinzipien und Techniken kennen, sondern auch, wie sie diese korrekt und sicher anwenden können. Die Aufbaustufe wird mit einer praktischen Lernerfolgskontrolle abgeschlossen, bei der die Teilnehmerinnen ihre neu erworbenen Fähigkeiten demonstrieren und festigen können. Diese praxisorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass alle Teilnehmer*innen das Gelernte sicher und kompetent in ihre eigenen Trainingsprogramme integrieren können.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Gymnastikhalle Berufskolleg Kohlstr.

Raum: Gym. Halle

Kohlstr. 11

DE 42109 Wuppertal

Beginn: 12.07.2025 10:00

Ende: 12.07.2025 17:30

Gymnastikhalle Berufskolleg Kohlstr.

Raum: Gym. Halle

Kohlstr. 11

DE 42109 Wuppertal

Beginn: 13.07.2025 10:00

Ende: 13.07.2025 15:30

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

12.07.2025 - 13.07.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

SportBildungswerk NRW e.V. QZ Bergisch Land
Bundesallee 247
DE42103 Wuppertal

+49 202 456056

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
Gebühr Buchung allerModule + Empfehlung 89,00 € lsb-theme.payment.currency
TN Gebühr mit QZ Empfehlung 99,00 € lsb-theme.payment.currency
Gebühr Buchung allerModule - Empfehlung 178,00 € lsb-theme.payment.currency
Gebühr ohne QZ Empfehlung 198,00 € lsb-theme.payment.currency
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn