Laden...

Praxismodul A Übungsleiter*in-C Ausbildung

G2026-4001-21420

Ausdauersport, Beweglichkeitstraining und Spiele im Breitensport

Mit diesem Praxismodul A kommst du deinem Traum, Sportangebote für unterschiedlichste Zielgruppen attraktiv zu gestalten und durchzuführen einen riesen Schritt näher. Ob leuchtende Kinderaugen bei Spiel- und Sportangeboten, zufriedene und erschöpfte Gesichter von Jugendlichen nach Kraft- und Ausdauereinheiten oder Erwachsene, die sich in und nach deinen Angeboten super entspannen können, all das kannst du nach deiner Ausbildung zur Übungsleiter*in-C erleben! Erweitere deine Kompetenzen und nimm jetzt an diesem Praxismodul A teil.

Dieses Praxismodul A ist ein Baustein in der ÜL-C Ausbildung des LSB NRW. Wenn du bereits das Basismodul absolviert hast, kannst du dieses Modul belegen. Alle weiteren wichtigen Informationen zu der Ausbildung findest du unter 

www.meinsportnetz.nrw/deineuelclizenz

Inhalte im Praxismodul A

In diesem Praxismodul entwickelst du Kompetenzen, die du für die Arbeit mit unterschiedlichen Sportgruppen benötigst. Im Vordergrund stehen die Themen Ausdauer im Sport, Spiele anleiten sowie das Thema Beweglichkeit und Entspannung mit Sportgruppen. Zudem setzt du dich mit den wichtigsten Inhalten zu den Themen Aufsichts- und Sorgfaltspflicht auseinander, sodass du mit deinen Gruppen entsprechend der rechtlichen Vorgaben sicher agieren kannst.  

Aufbau Praxismodul A

Das Praxismodul A umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten (1 LE entspricht 45 Minuten). Die ersten 10 LE werden vor Ort in einer Lehrgangsgruppe absolviert. Anschließend kannst du dir die weiteren 8 LE selbstständig einteilen und die Inhalte und Aufgaben auf der Lernplattform bearbeiten. Beachte dabei, dass du auch Aufgaben im Sportverein umsetzen sollst. Diese Aufgaben kannst du auch bearbeiten, wenn du noch keine eigene Sportgruppe in deinem Sportverein hast. Auch, wenn du in anderen Organisationen, wie in der Schule oder bei der Polizei Sportgruppen anleiten möchtest, kannst du die Aufgaben problemlos bearbeiten. Nimm dir für die Aufgaben lediglich genug Zeit! Zu den rechtlichen Vorgaben für deine Sportstunde findet zudem ein 90-minütiges (2 LE) Online-Meeting statt. Abschließend folgen 10 LE vor Ort mit der Lehrgangsgruppe. 

Voraussetzung zur Teilnahme:  

  • Du bist mind. 16 Jahre alt
  • Du hast ein digitales Endgerät (Laptop, PC, Tablet; Handy wird nicht empfohlen) und kannst Teile des Praxismoduls auf unserer Lernplattform absolvieren: Startseite | Lernplattform LSB NRW. Das Arbeiten auf der Lernplattform beinhaltet unter anderem das Hoch- und Herunterladen von Dokumenten sowie das Abspielen und Hochladen von Videos.
  • Du hast bereits eine der folgenden Qualifizierungsmaßnahmen abgeschlossen:
    • Basismodul der ÜL-C Ausbildung
    • Basisqualifizierung in einem Fachverband
    • Sporthelfer*in Ausbildung I und II

Erste Hilfe Bescheinigung - zusätzlich 9 LE

Um eine gültige ÜL-C Lizenz erwerben zu können, benötigst du eine Teilnahmebescheinigung über einen Erste Hilfe Kurs. Die Bescheinigung ist im Zuge des Praxismoduls A einzureichen. Die Erste Hilfe Bescheinigung darf zum Abschluss deiner 120 LE (zum Erwerb der ÜL-C Lizenz) nicht älter als 2 Jahre sein. 

Du kannst den Kurs gerne über unser Portal buchen und unter 'Erste Hilfe' eine Veranstaltung wählen. Eine gültige Bescheinigung eines anderen Anbieters (DRK/DLRG etc.) kannst du ebenfalls bei den Ansprechpersonen deines Praxismodul A einreichen. 

Wie geht es nach dem Praxismodul A weiter?

Nach dem Praxismodul A hast du folgende Möglichkeiten:

  • Teilnahme an dem Praxismodul B, falls du das noch nicht besucht hast
  • Teilnahme an einem Themenweltmodul: Themenweltuelc - mein SportNetz NRW
  • Erwerb der ÜL-C Lizenz: Wenn du die ÜL-C Lizenz erwerben möchtest, musst du 120 Lerneinheiten innerhalb von 2 Jahren absolvieren.

Nach erfolgreichem Abschluss der ÜL-C Ausbildung bekommst du die Übungsleiter*in-C Lizenz Breitensport und kannst als lizenzierte Übungsleitung Sportangebote für alle Alters- und Zielgruppen anbieten. Zudem hast du danach die Möglichkeit auf der zweiten Lizenzstufe eine Ausbildung zu absolvieren, um dich als Übungsleiter*in persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. 

Für die Teilnahme an den Fortbildungsmodulen gelten unterschiedliche Preisoptionen, abhängig von der Buchungssituation der Teilnehmenden:
Preis mit Vereinsempfehlung
Teilnehmende, die durch eine Empfehlung ihres Vereins angemeldet werden, erhalten einen vergünstigten Teilnahmebeitrag. Dabei muss der Verein eine 7-stellige LSB Vereinskennziffer vorweisen. 
Preis ohne Vereinsempfehlung
Für Personen, die unabhängig von einem Verein an der Fortbildung teilnehmen, gilt der reguläre Preis. Diese Option steht allen offen, die sich eigenständig weiterbilden möchten.
Kombi-Paket für Übungsleitungen
Für Übungsleitungen, die das Basismodul sowie die Praxismodule A und B im Rahmen eines zusammenhängenden Qualifizierungsprozesses buchen, wird ein Sonderpreis angeboten. Das Kombi-Paket ermöglicht eine kostengünstige Teilnahme an allen drei Ausbildungsteilen.
Wichtig: Das Kombi-Paket muss bei der Anmeldung angegeben werden und alle drei Ausbildungsteile müssen in einer Buchung bzw. an einem Tag gebucht werden, damit der Sonderpreis berücksichtigt werden kann.

  • Planen, Anleiten und Auswerten von Spielen, Beweglichkeitstraining und Ausdauertraining im Breitensport
  • Prozess der Energiebereitstellung
  • Trainingsprinzipien für den Ausdauersport
  • Anpassungsmöglichkeiten bei Spielen
  • Anforderungen an die Spielleitung
  • Einfluss von Sport auf die Gesundheit
  • Stressempfinden durch Anforderungen im Alltag
  • Rechtliche Vorgaben für Sportangebote

Die Übungsleitungen 

  • können Ausdauersportangebote, entsprechend der Zielsetzung der Teilnehmenden, planen und umsetzen. 
  • können kleine Spiele anleiten und auf die Zielgruppen entsprechend anpassen. 
  • können Mobilisationsübungen mit Sportgruppen durchführen.  
  • berücksichtigen rechtliche Vorgaben in der Planung und Durchführung ihrer Sportangebote. 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (3 Termine)

Sporthalle Gütersloh - Bitte Rücksprache

Raum: Sporthalle 1

n. n.

DE 33334 Gütersloh

Beginn: 28.03.2026 09:30

Ende: 28.03.2026 17:00

Teams Bielefeld

Raum: Seminarraum

August-Bebel-Str. 57

33602 Bielefeld

Beginn: 14.04.2026 18:00

Ende: 14.04.2026 21:00

Sporthalle Gütersloh - Bitte Rücksprache

Raum: Sporthalle 1

n. n.

DE 33334 Gütersloh

Beginn: 26.04.2026 09:30

Ende: 26.04.2026 17:00

30 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

28.03.2026 - 26.04.2026

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Praxis A
Punkte: 30


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 30

Lizenzverlängerung

Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.

Veranstalter

Stadtsportbund Bielefeld e. V.
August-Bebel-Straße 57
DE33602 Bielefeld

a.hoermann@sportbundbielefeld.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
mit Vereinsempfehlung 120,00 € lsb-theme.payment.currency
ohne Vereinsempfehlung 190,00 € lsb-theme.payment.currency
Kombi-Paket mit Vereinsempfehlung 330,00 € lsb-theme.payment.currency
Kombi-Paket ohne Vereinsempfehlung 540,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

7 Tage nach dem Anmeldedatum