Rundum Rückenfit 360 Grad - funktionell, dreidimensional, ganzheitlich
G2025-221-98147
Effektives Rückentraining und mehr im Rehasport
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2024 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
Bitte beachten!
Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW
Der Trend geht hin zu funktionellem mehrdimensionalem Training. Die richtige Technik sowie Qualität in Haltung und Bewegung werden von verschiedenen Seiten beleuchtet und aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft hinzugezogen. Begriffe wie Functional Fitness oder Core-Training liest man immer häufiger. Das intensive Training mit dem eigenen Körpergewicht, Übungen mit Partnerwiderstand, Übungen mit attraktiven Kleingeräten oder das Zirkeltraining bilden die Schwerpunkte in dieser Fortbildung. Achtsames Rückentraining muss nicht langweilig sein und kann für jedes Trainingsniveau oder bei körperlichen Einschränkungen angepasst werden. Die Stabilisation der Wirbelsäule, das Training der Wirbelsäule umspannenden Muskulatur, die Aktivierung der Tiefenmuskulatur, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen und vor allem die Beweglichkeit und Flexibilität bilden weitere Schwerpunkte. Auch die bewusste Aufrichtung wirkt wie ein Reset für die Bandscheiben, um Dysbalancen vorzubeugen und die Bewegungsqualität zu verbessern. Es werden nicht nur selektive Muskeln, sondern vor allem ganze Muskelketten und Faszienzugbahnen angesprochen sowie die Kraftausdauer trainiert. Der Lehrgang wird abgerundet mit gezielten achtsamen Entspannungsangeboten, wie z. B. Selbstmassage, Progressive Muskelentspannung, Körperreise - Body Scan sowie verschiedenen Mobilisations- und Dehnübungen, die auch auf unterschiedlichen Ebenen und Schichten im Körper einwirken und die Muskeln entspannen aber auch das Bindegewebe – Faszien - sowohl lösen, beleben als auch straffen.
- Vermittlung von Hintergrundwissen, z. B. Aufbau und Funktionen der Wirbelsäule, Beschwerdebilder sowie Wirbelsäulenerkrankungen, das Muskel- und Fasziensystem, Funktionelles Training, aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft zum Thema Wirbelsäule und Rückentraining u.a.
- Vermittlung von Übungen in der Praxis, Übungsauswahl und Variationen für unterschiedliche Teilnehmerniveaus, Planung einer Übungsstunde, Einsatz von Kleingeräten und Hilfsmittel, Korrekturmöglichkeiten, exemplarische Stundenbeispiele mit und ohne Kleingerät u.a.
- Zusammenhang der Themen Faszien und Rücken
- Zusammenhang zwischen Rückenbeschwerden und Stress, Vermittlung und Erlernen von ergänzenden Entspannungstechniken und -angeboten
- Vermittlung von Tipps für die Kursteilnehmer wie z. B. die Wirbelsäulen umspannende Muskulatur stärken, Rückenbeschwerden positiv beeinflussen, Entspannungsangebote
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf
Raum: Gymnastikhalle 1
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen
Beginn: 25.10.2025 10:00
Ende: 25.10.2025 18:00
Sport-, Gesundheits- und Qualifizierungszentrum Haarzopf
Raum: Gymnastikhalle 1
Humboldtstraße 217
DE 45149 Essen
Beginn: 26.10.2025 10:00
Ende: 26.10.2025 15:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
25.10.2025 - 26.10.2025
Leitung
Vera Heimann
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Gebühren / Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung | 130,00 € |
TN-Gebühr | 190,00 € |
Zahlungsziele
30 Tage vor dem Kursbeginn