Schwimmlehrerassistent*in -Einstieg in das Anfängerschwimmen Zertifikatsausbildung in Kooperation mit dem Schwimmverband NRW (10 LE Blended Learning)
G2025-5002-97301
Einstieg in das Anfängerschwimmen
Basisinformationen
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte zu den Themen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit. Die Teilnehmer*innen lernen die didaktischen, methodischen und pädagogischen, sowie die organisatorischen und rechtlichen Grundlagen des Anfängerschwimmens kennen. Zahlreiche Spiel- und Übungsformen, sowie der Aufbau und die Planung einer zielgruppengerechten Übungsstunde sind das Herzstück der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in. Die Zusammenarbeit mit den Eltern, sowie Querschnittsthemen wie z.B. Vielfalt und Sicherheit am Beckenrand runden die vielfältige Ausbildung ab.
Die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten á 45min, wovon 10 Lerneinheiten vorab auf der Lernplattform von MeinSportnetz individuell vor Beginn der Präsenzphasen selbstständig am PC bearbeitet werden. Die Inhalte und Ergebnisse des eLearning dienen als Grundlage für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung während der Präsenzphasen.
Inhalte: Anfängerschwimmen
• Wassergewöhnung, -bewältigung & -sicherheit
• Einführung in die Schwimmtechniken
• Aufbau & Planung einer Übungsstunde
• Organisatorische & rechtliche Grundlagen
• Didaktik, Methodik & Pädagogik
• Kommunikation & Zusammenarbeit mit den Eltern
• Vielfalt, Sicherheit im Sport, Schutz vor interpersoneller Gewalt
• Weiterführende Materialien
Lernziele & Kompetenzen
Die Teilnehmer*innen:
• verstehen die Grundprinzipien der Wassergewöhnung, -bewältigung und -sicherheit und können diese methodisch vermitteln.
• kennen die grundlegenden Schwimmtechniken und können diese anfängergerecht erklären und demonstrieren.
• sind in der Lage, eine strukturierte und altersgerechte Übungsstunde zu planen und durchzuführen.
• kennen die relevanten organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Anfängerschwimmen und können diese in der Praxis anwenden.
• verstehen die didaktischen, methodischen und pädagogischen Grundlagen und setzen diese zielgruppengerecht um.
• sind sensibilisiert für die Themen Vielfalt, Sicherheit und Gewaltprävention im Sport und können diese in ihrer Arbeit berücksichtigen.
• können weiterführende Materialien sinnvoll in den Unterricht einbinden und zur Unterstützung des Lernprozesses nutzen.
• sind fähig, ein sicheres und motivierendes Lernumfeld für Anfänger*innen zu schaffen.
• dürfen unter der Voraussetzung der Volljährigkeit und den generellen Abnahmeberechtigungen der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen das Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“ abnehmen.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (5 Termine)
Beginn Online-Phase
Beurhausstr. 16-18
DE 44137 Dortmund
Beginn: 20.10.2025 00:00
Ende: 20.10.2025 23:59
Hallenbad Dortmund-Aplerbeck
Raum: Hallenbad
Diakon-Koch-Weg 6
DE 44287 Dortmund
Beginn: 03.11.2025 17:00
Ende: 03.11.2025 21:00
Hallenbad Dortmund-Aplerbeck
Raum: Hallenbad
Diakon-Koch-Weg 6
DE 44287 Dortmund
Beginn: 10.11.2025 17:00
Ende: 10.11.2025 21:00
Hallenbad Dortmund-Aplerbeck
Raum: Hallenbad
Diakon-Koch-Weg 6
DE 44287 Dortmund
Beginn: 17.11.2025 17:00
Ende: 17.11.2025 21:00
Hallenbad Dortmund-Aplerbeck
Raum: Hallenbad
Diakon-Koch-Weg 6
DE 44287 Dortmund
Beginn: 23.11.2025 09:00
Ende: 23.11.2025 18:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
20.10.2025 - 23.11.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Veranstalter
Stadtsportbund Dortmund e. V.
Beurhausstraße 16-18
DE44137 Dortmund
+49 231 5011110
Gebühren / Preise
Kursgebühr
lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
---|---|
TN aus Dortmunder Schulen | 40,00 € lsb-theme.payment.currency |
Einrichtungen der Jugendhilfe in Do | 40,00 € lsb-theme.payment.currency |
TN mit Dortm. Sportvereinsempfehlung | 40,00 € lsb-theme.payment.currency |
mit Sportvereinsempfehlung außerhalb DO | 195,00 € lsb-theme.payment.currency |
mit Schulempfehlung außerhalb Dortmunds | 250,00 € lsb-theme.payment.currency |
mit Kitaempfehlung außerhalb Dortmunds | 250,00 € lsb-theme.payment.currency |
ohne Sportvereinsempfehlung | 350,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn