Sicher unterwegs dank Sturzprophylaxe (Kooperationsfortbildung mit dem BRSNW)
G2025-4100-98400
Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie
Trend oder Notwendigkeit?
Mit zunehmendem Alter, nach Knie- oder Hüftoperationen und verschiedenen Erkrankungen steigt das Risiko zu stürzen. Verletzungen, Krankenhausaufenthalt oder Pflegebedürftigkeit können die Folgen sein.
Die demografische Entwicklung zeigt, dass die Anzahl der älteren Menschen zunimmt, die Zahl der Betreuungs- und Pflegepersonen hingegen abnimmt.
Ziel für die älter werdenden Menschen: "solange wie möglich gesund, fit und selbstständig bleiben!"
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.
Zur Info: Für deine Lizenzverlängerung hast du in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% deiner zu einer Lizenzverlängerung erforderlichen 15 LE digital zu absolvieren (also 8 LE online-synchron). Wenn du eine Fortbildung mit 8 LE online absolviert hast, sind dies die erlaubten 50 %. Der Rest muss dann in Präsenz erfolgen.
Bitte beachten!
Folgende Inhalte sind für alle! Fortbildungen im Bereich Sport in der Rehabilitation verpflichtend:
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW
Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie
- Was ist ein Sturz?
- Mögliche Folgen von Stürzen
- Sturzrisiken
- Gezieltes Koordinationstraing (insbesondere Gleichgewichts- und Reaktionsschulung)
- Stabilisierung und Krafttraining
In dieser Fortbildung setzen wir uns intensiv mit dem Thema Sturzprävention auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf der Organisation, Planung und Durchführung gezielter Bewegungsangebote zur Sturzprophylaxe. Dabei lernst du, wie du Übungen und Trainingsprogramme so gestaltest, dass sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen angepasst werden können. Besondere Beachtung findet die Differenzierung und Modifikation, um individuell auf die jeweiligen Fähigkeiten und Einschränkungen der Teilnehmenden einzugehen und so ein sicheres und effektives Training zu gewährleisten.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Einsteingymnasium II ( ehemals Johannisschule)
Raum: Sporthalle
Fürst-Bentheim-Str. 58
DE 33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 14.06.2025 09:00
Ende: 14.06.2025 17:00
Einsteingymnasium II ( ehemals Johannisschule)
Raum: Sporthalle
Fürst-Bentheim-Str. 58
DE 33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 15.06.2025 09:00
Ende: 15.06.2025 17:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
14.06.2025 - 15.06.2025
Leitung
Ursel Weingärtner
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Geistige Behinderung
Punkte: 15
Veranstalter
Kreissportbund Gütersloh e. V.
Am Reckenberg 6
DE33378 Rheda-Wiedenbrück
Gebühren / Preise
mit Vereinsempfehlung (NRW) | 99,00 € |
ohne Vereinsempfehlung | 150,00 € |
Zahlungsziele
7 Tage vor dem Kursbeginn