
Stadt- und Kreissportbünde
Wer sind die Stadt-und Kreissportbünde?
Ein Stadtsportbund (SSB) bzw. ein Kreissportbund (KSB) bildet die Gemeinschaft des gemeinnützigen und organisierten Sports innerhalb einer Stadt bzw. eines Kreises. Die Stadtsportbünde und die Kreissportbünde sind eingetragene Vereine. Sie fördern die Zielsetzung des Landessportbunes NRW im Rahmen ihrer räumlichen Zuständigkeit. Die Sportjugenden der Bünde sind die eigenständigen Jugendverbände, die als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt sind und als Veranstalter vor Ort für Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit fungieren.
Zu den Aufgaben der Stadt- und Kreissportbünde und deren Jugenden zählen u. a.:
- Dienstleister und Serviceanbieter für Sportvereine und deren Jugendorganisationen
- Interessenvertretung der Sportvereine in der Kommunalpolitik
- Umsetzung regionaler Programme und Projekte
- Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Sportvereinen
Es gibt 54 Stadt- und Kreissportbünde in NRW. Wähle zunächst deinen Regierungsbezirk aus:

Regierungsbezirk Arnsberg
Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Herne, Ennepe-Ruhr, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest, Unna

Regierungsbezirk Detmold
Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn

Regierungsbezirk Düsseldorf
Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach, Mülheim, Oberhausen, Remscheid, Solingen, Wuppertal, Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss, Viersen, Wesel

Regierungsbezirk Köln
Aachen, Bonn, Köln, Leverkusen, Düren, Rhein-Erft, Euskirchen, Heinsberg, Oberberg, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg

Regierungsbezirk Münster
Bottrop, Gelsenkirchen, Münster, Borken, Coesfeld, Warendorf, Recklinghausen, Steinfurt