Teamtraining - gemeinsam sind wir stark
G2025-2800-22001
Verlängerung: ÜL-C, JL (15 LE)
Zielgruppe sind Übungsleiter/innen, Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit, Lehrer/innen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie weitere Interessierte.
Teilnehmer ohne ÜL-Lizenz erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Der Begriff „Teamfähigkeit“ wird häufig im Zusammenhang mit dem Erfolg einer Sportgruppe genannt. Unabhängig vom Sportangebot eines Vereins sehen sich Übungsleiter/innen bzw. Trainer/innen jedoch zunehmend mit divergierenden Verhältnissen konfrontiert.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Übungs- bzw. Trainingsstunde ist das Schaffen einer gemeinsamen lernfördernden Basis. Eine gelungene Zusammenarbeit innerhalb eines Teams basiert auf Ehrlichkeit, Offenheit, einer klaren Kommunikation und Kooperation sowie weiteren Aspekten.
Mithilfe erlebnispädagogischer Aufgaben / Übungen können gruppendynamische Prozesse erkennbar und transparent, persönlich erfahrbar und somit für eine positive Teamentwicklung nutzbar gemacht werden. Das handlungsorientierte Lernen fördert die Klarheit, wo Dinge verändert werden können und ermöglicht somit eine größere Veränderungsbereitschaft innerhalb einer Sportgruppe. Das Erleben eines Prozesses sowie das kognitive Handeln sind dabei zentrale Elemente eines erfolgreichen Teamtrainings.
Dieser sehr praxis- und erlebnisreiche Lehrgang zeigt vielseitige, hilfreiche sowie verständnisvolle Handlungsalternativen auf zur nachhaltigen Förderung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Lernmotivation, Sozialverhalten und Teamverständnis. Er dient sowohl der Selbsterfahrung als auch der Qualifizierung für die Arbeit mit Gruppen, egal ob Vereinsgruppe, Mannschaft / Team oder Schulklasse.
Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).
Inhalte
- Erlebnispädagogische Spiel- und Übungsformen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Interaktion, Kooperation und Vertrauen
- Gezieltes Beobachten, Wahrnehmen und Erkennen von Verhaltensmustern im Sportgeschehen
- Vielfältige Übungen und Methoden der Reflexion gruppendynamischer Prozesse
- Erkennen und analysieren von Veränderungsmöglichkeiten in Sportgruppen
- Moderation von Zielvereinbarungen sowie das Festlegen der Messbarkeit und Nachhaltigkeit von Zielen
Ziele
- Die Teilnehmer/innen haben über die Bewältigung von Aufgaben aus dem Abenteuer- und Erlebnissport die positive Einflussnahme auf den Gruppenzusammenhalt erfahren und erkannt.
- sind in der Lage, die individuellen Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Gruppenmitglieder zu erkennen und gezielt zu fördern.
- können mittels praktischer Übungen aus dem Abenteuer- und Erlebnissport die Stärken Einzelner gewinnbringend für das Team nutzbar werden lassen.
- lernen die erfolgreiche Kombination von erlebnispädagogischen Aufgaben, Zeit, Inhalt, Material und örtliche Flexibilität kennen und anzuwenden.
- haben die Wichtigkeit eines guten Settings verstanden.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Berufskolleg Bonn-Duisdorf
Raum: Zweifachhalle A
Rochusstr. 30
DE 53123 Bonn
Beginn: 27.09.2025 09:00
Ende: 27.09.2025 17:00
Berufskolleg Bonn-Duisdorf
Raum: Zweifachhalle A
Rochusstr. 30
DE 53123 Bonn
Beginn: 28.09.2025 09:00
Ende: 28.09.2025 15:00
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
27.09.2025 - 28.09.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Veranstalter
Kreissportbund Rhein-Sieg e. V.
Wilhelmstraße 8 a
DE53721 Siegburg
Gebühren / Preise
Kursgebühr
lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
---|---|
mit Vereinsempfehlung | 75,00 € lsb-theme.payment.currency |
ohne Vereinsempfehlung | 120,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
4 Tage vor dem Kursbeginn