Übungsleiter*in oder Trainer*in werden? Dein Einstieg in das Qualifizierungssystem
Als Übungsleiter*in oder Trainer*in planst du Sportangebote, leitest deine Sportgruppe und bist Ansprechpartner*in für Vereinsmitglieder. Doch was ist der Unterschied zwischen Übungsleiter*in oder Trainer*in? Und was genau machen Sporthelfer*innen?
Interesse geweckt?
Werde jetzt Übungsleiter*in!
Nutze den Umkreisfilter für Angebote in deiner Nähe
zu den Angeboten


Du bist bereits Übungsleiter*in oder Trainer*in? So kann es weitergehen
Nach einem Jahr Sportpraxis (Praxisjahr) kannst du mit einer weiteren Ausbildung deine Übungsleiter*in-B Lizenz (ÜL-B) erwerben. So kannst du dich weiter spezialisieren und u.a. Sportangebote durchführen, die der Verein mit den Krankenkassen abrechnen kann. Die Ausbildung umfasst zwischen 60 und 100 Lerneinheiten, die erworbene Lizenz muss alle 4 Jahre mit 15 Lerneinheiten verlängert werden. Folgende Schwerpunkte kannst du für deine ÜL-B Lizenz wählen:
Rehasport: Aktuelle ÜL-B Angebote (Aus- und Fortbildungen)