Laden...

Übungsleiter*in, Trainer*in oder Sporthelfer*in werden

Übungsleiter*in, Trainer*in oder Sporthelfer*in werden

Übungsleiter*in, Trainer*in oder Sporthelfer*in werden

Als Übungsleiter*in oder Trainer*in planst du Sportangebote, leitest deine Sportgruppe und bist Ansprechpartner*in für Vereinsmitglieder. Doch worin unterscheiden sich Übungsleiter*in oder Trainer*in? Und was genau machen Sporthelfer*innen? Wir erklären dir, was die drei Tätigkeiten ausmacht und wie du dich nach deinem Einstieg weiterqualifizieren kannst.

Übungsleiter*innen

Übungsleiter*innen sind absolute Breitensport Expert*innen. Das heißt, du kannst mit deinem Wissen sportartübergreifend Angebote auch für heterogene Sportgruppen planen und durchführen. Die praxisnahe Ausbildung im Basismodul ermöglicht dir eine schnelle Anwendung der erlernten Methoden, z. B. im Sportverein.

Basismodule entdecken

Deine Zielgruppe – Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wählst du durch ein Aufbaumodul und bist du danach Übungsleiter*in-C Breitensport!

Aufbaumodule entdecken

So überzeugst du Sporttreibende jeden Alters und Leistungsniveaus mit kreativen Ideen und passenden Übungen. Werde jetzt Übungsleiter*in.

Mehr erfahren

Übungsleiter*innen sind absolute Breitensport Expert*innen

Trainer*innen

Trainer*innen sind die Expert*innen in ihrer jeweiligen Sportart. Nach dem Basismodul wählst du dein Aufbaumodul: Breitensport oder Leistungssport in deiner Sportart, z. B. Badminton oder Pferdesport. So erlernst du in Theorie und Praxis alle Grundlagen und aktuellen Trainingsmethoden direkt bei deinem Sportverband und bist danach in Besitz eines C-Trainerscheins. Werde jetzt Trainer*in.

Angebote entdecken

Sporthelfer*innen

Sporthelfer*innen gestalten Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche. Die Inhalte der Ausbildung für 13- bis 17-Jährige mit Spaß an Sport und Engagement sind speziell für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche zugeschnitten. So lernst du bspw. neue Spielideen kennen, erfährst mehr über motorische Eigenschaften und schulst dein Auftreten vor einer Gruppe – in der Schule und/oder im Verein. Als Sporthelfer*in hast du zudem die Möglichkeit, ab dem 16. Lebensjahr direkt ein Aufbaumodul zur Übungsleiter*in-C Ausbildung zu absolvieren. Werde jetzt Sporthelfer*in.

Ausbildungsangebote entdecken

Sporthelfer*in werden

Entdecke weitere Qualifizierungsangebote