Laden...

Trainer*in B - Leistungssport Ausbildung

G2025-600-110

Ausbildungslehrgang zum Erwerb der DOSB-Trainer*innen-Lizenz B - Leistungssport

Badminton NRW führt in Kooperation mit dem Deutschen Badminton Verband einen Ausbildungslehrgang zum Erwerb der DOSB-Trainer*innen B Leistungssport - Lizenz durch.

Trainer*innen aus anderen Badminton-Landesverbänden sind ebenfalls herzlich willkommen! 

Lehrgangsort:

  • Deutsches Badminton-Zentrum, Südstraße 23, 45470 Mülheim an der Ruhr
  • Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst zu sorgen

Lehrgangsleitung:

  • Daniel Stark

Vorsitzender der Zulassungs- und Prüfungskommission:

  • Daniel Stark

Referentenpool:

  • u.a. Jakob Høi, Xuyan Wang, Hong Zhang, Holger Hasse, Benjamin Tzschoppe, Petra Reichel, Marcus Busch, Tim Bolender, Martin Knupp &  Pia Mölder.

Termine :

  • Übersicht siehe unten. Die Termine im November 2026 dienen der Lizenzprüfung. Alle Termine unter Vorbehalt (Verschiebungen möglich). Details zu einigen Terminen:
    ·      Lehrgang „Badminton-international“ (19./20.12.25)
    ·      Regelkundenachweis (01.07.2026)
    ·      Online-Klausur (21.11.2026) 
    ·      Präsenz-Prüfung (22.11.2026)

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Volljährigkeit
  • Besitz der gültigen Lizenz Trainer-C (Leistungssport)
  • Nachweis über eine mindestens zweijährige Tätigkeit als Trainer*in, davon mindestens 12 Monate nach Erwerb der C-Lizenz (begründete Ausnahmen möglich)
  • Mitgliedschaft in einem Badmintonverein

Bewerbungsverfahren:

  • Die Teilnahme an der Ausbildung ist auf eine begrenzte Anzahl von Plätzen beschränkt und erfolgt über ein Bewerbungsverfahren. Interessierte Trainerinnen und Trainer haben ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen digital an die Zulassungskommission zu senden: daniel.stark@badminton.nrw

Bewerbungsunterlagen:

Die Unterlagen bestehen aus:

  • Lebenslauf (Curriculum Vitae)
    • Tabellarische Form mit Foto
    • Auflistung der bisherigen Stationen in der Trainer- und Spielerkarriere
      Besondere Erfolge als Trainer sollen hervorgehoben werden
  • Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter, in Prosa)
    • Begründung, warum die Teilnahme an der Leistungssportausbildung wichtig ist
      Darstellung der angestrebten Ziele als Trainer
    • Das „WHY“ sollte beschrieben, d.h. was motiviert den*die Bewerber*in die Trainertätigkeit aufzunehmen
    • Beschreibung der aktuellen Trainingssituation, aus der der Bedarf zur Teilnahme hervorgeht.Beispiel: Betreuung von Kaderspielern oder leistungsorientierten Teams mit ambitionierten Zielen
    • Es muss deutlich werden, dass der Trainer in einem leistungsorientierten Umfeld arbeitet, das die geplanten Ausbildungsinhalte, Hausaufgaben und Trainingsumfänge sinnvoll umsetzbar macht
    • Empfehlenswert ist die Beifügung von:
      • Vereinsempfehlung
      • Tätigkeitszeugnis
      • Zusatzqualifikationen
      • Verbandsempfehlung
  • Bewerbungsvideo
    • Folgende Inhalte sind darzustellen:
      A) Der*die Bewerber*in demonstriert Multifeeding (Zuspiel mit mehreren Bällen) in Form eine Unter- und Überhand-Ballmaschine, bei der ein*e Spieler*in über das gesamte Feld zu bewegen ist.
      B) Der*die Bewerber*in zeigt mit einer*/m Trainingspartner*in folgende Schlagübung auf halbem Feld: Hoher Aufschlag bzw. Uh-Clear, Smash, Block-Abwehr, Uh-Clear, Drop, Stop, Netzdrop, Uh-Clear, dann wieder Smash, Block-Abwehr, Uh-Clear, Drop, Stop, Netzdrop, Uh-Clear usw. . Die einzelnen Schläge müssen klar erkennbar sein und ein mind. 45 sekündiger fehlerfreier Schlagfluß erkennbar sein.
  • Gültige C-Leistungssport-Lizenz:
    • Nur für nicht NRW’ler: Kopie der gültigen C-Leistungssport-Lizenz

Lizenzerwerb erfolgt nach:

  • vollständiger Hausaufgabenabgabe: Lehrgangsbegleitend sind von den Teilnehmer*innen Übungen und Hausaufgaben analog und digital zu erledigen. Daher müssen eine Trainingsgruppe sowie ein Zugang zum Internet und Videoaufnahme- und Videoverarbeitungsmöglichkeiten vorhanden sein. Alle Hausaufgaben müssen für eine Zulassung zur Prüfung fristgerecht und erfolgreich erledigt werden.Eine genaue inhaltliche Einführung erfolgt zu Ausbildungsbeginn.
  • Vorlage eines Praktikumsnachweis mit einem Umfang von 20 Lerneinheiten bei einem/einer Trainer*in-A-Leistungssport
  • Nachweis eines internationalen Turnierbesuchs
  • Nachweis über die Regelfestigkeit (über die erfolgreiche Teilnahme an einem Schiedsrichter- oder Regelkundelehrgang). Dieser wird u.a. am 01.07.26 angeboten. Prüfung erfolgt im Rahmen der Online-Klausur.
  • Bestehen der Online-Klausur (120 Min.)
  • Bestehen der Zuspielprüfung
  • Bestehen der Demonstrationsprüfung


Anmeldeschluss:

  • 15.11.25

Lehrgangssprache:

  • Deutsch (bei internationalen Referent*innen: Englisch)

Prüfungssprache:

  • Deutsch

·       Erweiterte Schlag- und Lauftechniken 
·       Wettkampforientierte Technik- und Taktikvermittlung
·       Zuspielfähigkeiten, Einsatz von Techniktraining wie Ballmaschinen 
·       Taktiktraining, Spielanalyse, Coaching und Erstellung taktischer Konzepte 
·       Langfristiger Leistungsausbau, Periodisierung und Strukturierung des Aufbautrainings 

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (15 Termine)

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 19.12.2025 11:00

Ende: 19.12.2025 20:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 20.12.2025 08:30

Ende: 20.12.2025 20:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 21.12.2025 09:00

Ende: 21.12.2025 13:30

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 14.02.2026 09:00

Ende: 14.02.2026 22:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 15.02.2026 09:00

Ende: 15.02.2026 18:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 01.05.2026 09:00

Ende: 01.05.2026 22:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 02.05.2026 09:00

Ende: 02.05.2026 22:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 03.05.2026 09:00

Ende: 03.05.2026 18:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 13.06.2026 09:00

Ende: 13.06.2026 22:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 14.06.2026 09:00

Ende: 14.06.2026 18:00

Online-Kurs

Raum: Internet

Beginn: 01.07.2026 19:00

Ende: 01.07.2026 22:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 03.10.2026 09:00

Ende: 03.10.2026 22:00

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 04.10.2026 09:00

Ende: 04.10.2026 18:00

Online-Kurs

Raum: Internet

Beginn: 21.11.2026 09:00

Ende: 21.11.2026 11:15

Deutsches Badminton-Zentrum

Raum: Turnhalle Südstraße

Südstraße 23

DE 45470 Mülheim an der Ruhr

Beginn: 22.11.2026 09:00

Ende: 22.11.2026 19:00

80 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

19.12.2025 - 22.11.2026

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Trainer B Leistungssport
Punkte: 80


Lizenzverlängerung

Name: Trainer C Leistungssport
Punkte: 80


Name: Trainer C Breitensport
Punkte: 80


Name: Trainerassistent
Punkte: 80

Veranstalter

Badminton-Landesverband NRW e.V.
Südstraße 23
DE45470 Mülheim an der Ruhr

+49 208 360834

lehrgang@badminton.nrw

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
Gebühr Mitgl. NRW (o. Übern.+Verpfl.) 850,00 € lsb-theme.payment.currency
Gebühr andere BLV (o. Übern.+Verpfl.) 990,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

Anzahlung mit Restzahlung

Anzahlung: 10.00 Prozent 4 Tage nach dem Anmeldedatum

Restzahlung: 36 Tage vor dem Kursbeginn