ÜL-C/Tr-C Basisqualifizierung Blended Learning
West-cf2d-25302061
ie Voraussetzung für Ausbildungen im organisierten Sport online beim WTB absolvieren Die Basisqualifizierung ist die Grundlage und notwendige Einstiegsvoraussetzung zum Lizenzerwerb für Übungsleiter und Trainer. Die Basisqualifizierung wird entweder als reine Präsenzveranstaltung oder als Blended Learning Veranstaltung, d.h. ein digitaler Abschnitt plus ein fester Präsenztag angeboten. Die Basisqualifizierung schließt nicht mit dem Erwerb einer Lizenz ab. Sie ist die Grundlage und notwendige Einstiegsvoraussetzung für eine ÜL-C bzw. Tr-C-Ausbildung îm Westfälischen Turnerbund. Viele Übungsleiter und Trainer wünschten sich schon länger mehr Flexibilität in den Ausbildungen. Durch die neue ÜL-/Tr-C-Basisqualifizierung Blended Learning, dem Einstiegsmodul in eine Übungsleiter- bzw. Trainer-C, Lizenz des Westfälischen Turnerbundes, werden nun bis zu drei Tage Präsenzzeit gespart und durch entsprechende Heimarbeit ersetzt. So funktioniert das Online-Angebot Die Anmeldung erfolgt im GymNet oder schriftlich. Nach der Anmeldung zum Lehrgang erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit dem weiteren Verfahren: d.h. - Registrierung auf WTB-Lernplattform - Einschreibung in den Online-Kurs - Kontakt zum Online-Tutor. Die Registrierung im digitalen Lernzentrum des WTB erfolgt mit der Einladung ca. 5 bis 10 Tage vor Start der online-Maßnahme. Voraussetzung zur Registrierung in der WTB-Lernplattform sind ein internetfähiges Endgerät sowie eine gültige persönliche E-Mail-Adresse. Die Teilnehmer haben danach 21 Tage Zeit, sich die Lerninhalte anzueignen. Mindestalter 16 Jahre. Voraussetzung: Mitglied in einem Sportverein Mit dem Bestehen der ÜL/Tr-C Basisqualifizierung Blended Learning ist die Voraussetzung für die Zulassung zu allen Aufbauprofilen auf der ersten Lizenzstufe (ÜL-C, Tr-C) im Westfälischen Turnerbund erfüllt. Das DTB-Grundlagenbuch ist inklusive. Inhalten u.a. - Didaktische methodische Grundlagen zum Aufbau und zur Planung einer Unterrichtsstunde - Methodisches Vermitteln von Inhalten; methodische Grundprinzipien - Motorische Grundlagen / Trainingslehre - Grundlagen der Körperwahrnehmung und Haltungsschulung - Aktiver und Passiver Bewegungsapparat - Motorische Grundfertigkeiten - Grundlagen des Herz-Kreislaufsystems - Musikeinsatz als methodische Hilfe - Erste Hilfe bei Sportverletzungen, PECH Regel - Anforderungsprofil eines Übungsleiters und Trainers - der WTB im Verbundsystem des Organisierten Sports - Hospitation einer Sportstunde LG 25302061 Anmeldung bis spätestens 06.06.2025 Digitale Phase: Start 14.06.-06.07.2025 Präsenztag: 24.08.2025, 9 - 17 Uhr Ort Landesturnschule Oberwerries inkl. DTB-Grundlagenbuch
Veranstaltungszeitraum
14.06.2025 - 24.08.2025Veranstaltungsort
- -
DE 99999 Digital
Leitung
Anne-Kathrin Kemper Doris TölleLizenzinformationen
Zulassung: Vollendung des 16. Lebensjahres, Befürwortung durch einen VereinVeranstalter
Westfälischer Turnerbund e.V.59073 Hamm
Tel.: 0238830000-0

Gebühren / Preise
Gebühr | ab 190,00 € |
Weitere Gebühren entnehmen Sie bitte der Seite des Veranstalters
Veranstalter

Ansprechpartner
Westfälischer Turnerbund e.V.59073 Hamm
Tel.: 0238830000-0
MeinSportnetz.nrw verlassen
Sie sind im Begriff das Angebot von MeinSportnetz.nrw zu verlassen und zum Anbieter dieses Kurses zu wechseln.
Übungsleiter*in C
Trainer*in C
Manager*in C
Verlängerung 1. Lizenzstufe (C-Lizenz)
Verlängerung 2. Lizenzstufe (B-Lizenz)
Praxis
Stadt- und Kreissportbünde
Sportverbände
Übungsleiter*in C
Trainer*in C
Manager*in C
Verlängerung 1. Lizenzstufe (C-Lizenz)
Verlängerung 2. Lizenzstufe (B-Lizenz)
Praxis
Stadt- und Kreissportbünde
Sportverbände
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.