Laden...

ÜL*in-B REHA Orthopädie für Bewegungsberufe mit 55 LE in Kooperation mit dem BRSNW

G2025-221-98320

Qualifizierung für Sportlehrer*innen, Gymnastiklehrer*innen, Diplomsportlehrer*innen, Diplomsportwissenschaftler*innen

Die Ausbildung qualifiziert für die Leistungserbringung Rehabilitationssport in den Indikationen:

  • Wirbelsäulenerkrankungen,
  • Osteoporose,
  • Gelenkschaden/Gelenkersatz,
  • Morbus Bechterew,
  • Gliedmaßen/Amputationen,
  • Krebserkrankungen

Einstiegsvoraussetzungen:

Abgeschlossene Berufsausbildung als Sportlehrer*in  oder Gymnastiklehrer*in oder Diplomsportlehrer*in oder Diplomsportwissenschaftler*in.
Die Nachweise (Kopie) sind unaufgefordert bei/unmittelbar nach der Anmeldung beim Veranstalter einzureichen.

Besondere Hinweise

In dieser Ausbildung der 2. Lizenzstufe wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden über Erfahrungen in der Tätigkeit als ÜL*in verfügen und diese in Reflexions- und Diskussionsprozessen einbringen können. Empfohlen wird eine mindestens einjährige Tätigkeit als Übungsleiter*in in der Zielgruppe Erwachsene.

Bei erfolgreicher Teilnahme und nach Vorlage des unterschriebenen Ehrenkodexes erhalten Sie die LSB NRW-Lizenz Sport in der Rehabilitation, Profil: Orthopädie. Die Lizenz hat eine Gültigkeit von 4 Jahren und wird durch den Besuch einer anerkannten Fortbildung im Umfang von 15 LE um jeweils 4 Jahre verlängert.

Die Teilnahmegebühren beinhalten digitale Teilnehmer*innen-Materialien.

  • Hintergrundwissen zu den Zielgruppen
  • Physiologische Grundlagen/altersbedingte Veränderungen
  • Konsequenzen für die Gestaltung von Bewegungsangeboten
  • Beitrag des Sports zur Krankheitsverarbeitung
  • Förderung der individuellen Gestaltungsfähigkeit mit den Mitteln des Sports
  • Grundlagen der Planung von Sportstunden in der Krebsnachsorge

Aufbauend auf der vorhandenen beruflichen Qualifikationen der Teilnehmenden und deren Erfahrungen stehen die Weiterentwicklung der Handlungskompetenzen und das Wissen zu den spezifischen Zielen/Inhalte des Rehabilitationssports und deren pädagogischen und methodisch-didaktischen Zielsetzungen im Vordergrund.

Dazu gehört die Vermittlung spezifischer Inhalte bezogen auf folgende Erkrankungen: Gelenkschäden, Gelenkersatz, Morbus Bechterew, Osteoporose, Wirbelsäulenerkrankungen, Krebserkrankungen.

Schwerpunktmäßig werden die oben aufgeführten Erkrankungen bearbeitet sowie deren Auswirkungen auf die medizinische sowie psychosoziale Ausgangssituation der Betroffenen. Du erarbeitest dir das notwendige Wissen, um zielgruppengerechte Rehabilitationsportstunden gestalten zu können.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (6 Termine)

Sport- und Gesundheitszentrum Zeche Helene

Raum: Mehrzweckhalle + Seminarraum

Twentmannstr. 125

DE 45326 Essen

Beginn: 29.05.2025 09:00

Ende: 29.05.2025 18:00

Sport- und Gesundheitszentrum Zeche Helene

Raum: Mehrzweckhalle + Seminarraum

Twentmannstr. 125

DE 45326 Essen

Beginn: 31.05.2025 09:00

Ende: 31.05.2025 18:00

Sport- und Gesundheitszentrum Zeche Helene

Raum: Mehrzweckhalle + Seminarraum

Twentmannstr. 125

DE 45326 Essen

Beginn: 19.06.2025 09:00

Ende: 19.06.2025 18:00

Sport- und Gesundheitszentrum Zeche Helene

Raum: Mehrzweckhalle + Seminarraum

Twentmannstr. 125

DE 45326 Essen

Beginn: 21.06.2025 09:00

Ende: 21.06.2025 18:00

Sport- und Gesundheitszentrum Zeche Helene

Raum: Mehrzweckhalle + Seminarraum

Twentmannstr. 125

DE 45326 Essen

Beginn: 05.07.2025 09:00

Ende: 05.07.2025 17:00

Sport- und Gesundheitszentrum Zeche Helene

Raum: Mehrzweckhalle + Seminarraum

Twentmannstr. 125

DE 45326 Essen

Beginn: 06.07.2025 09:00

Ende: 06.07.2025 15:30

55 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

29.05.2025 - 06.07.2025


Leitung

Ursel Weingärtner

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 55


Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Geistige Behinderung
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15

Veranstalter

SportBildungswerk Essen
Planckstraße 42
DE45147 Essen

Büro: +49 201 99999941

info@sbw-essen.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

TN-Gebühr 389,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn