Vereins- und Strategieentwickler*in - Aufbaumodul (Blended Learning)
G2025-1001-46400
Den Verein in die Zukunft führen
Eine gute Vereinsstrategie macht deinen Sportverein (SV) zukunftsfähig und unterstützt sowohl eine positive als auch nachhaltige Vereins- und Angebotsentwicklung.
Doch, wie entwickelt mein Verein seine Strategie? Was beinhaltet diese, auf welche Rahmenbedingungen und Faktoren müssen du und dein Verein achten? Es gibt eine Vielzahl an Methoden, um eine Strategie festzulegen. Doch welche Strategie passt zu mir und meinem Verein am besten und was sind die Besonderheiten in meinem Sportverein, die bei einer Strategieentwicklung beachtet werden müssen?
Im Aufbaumodul erproben wir mit dir die Umsetzung von Instrumenten zur Strategieentwicklung und arbeiten die Alleinstellungsmerkmale der Vereine gemeinsam heraus.
Was sonst noch wichtig ist
Die Zertifikatsausbildung „Vereins- und Strategieentwickler*in“ ist aufgebaut in ein Basis- und Aufbaumodul. Das Basismodul oder eine Vereinsmanager*innen-Lizenz (A, B oder C) ist zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaumodul. Das Aufbaumodul wird im Blended-Learning-Format durchgeführt.
Zu Beginn gibt es eine online-gestützte Lernphase mit einem Umfang 7 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Min). Die Bearbeitungszeit der Online-Lernphase startet mindestens zwei Wochen vor der Präsenzveranstaltung und muss spätestens 2 Tage vor dieser abgeschlossen sein. Das Modul endet mit einer Präsenzveranstaltung mit einem Umfang von 8 LE. Ein Zugang zu einem PC und Internet sind für die Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme erforderlich.
Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).
- Welche gesellschaftlichen Veränderungen beeinflussen meine Vereinsentwicklung?
- In welchen Themenfeldern kann ein Sportverein aktiv werden?
- Wie treffe ich Entscheidungen?
- Wie überzeuge ich andere von meinen Entscheidungen?
- Wie entwickle ich konkrete Angebote und Maßnahmen zur Strategieerreichung?
Du kennst wichtige Handlungsfelder in denen ein Sportverein aktiv werden kann. Du kannst, die relevanten Handlungsfelder identifizieren und ein Alleinstellungsmerkmal erarbeiten. Du weißt, wie du andere Personen von deinen Entscheidungen überzeugen kannst. Du bist in der Lage eine zielgerichtete Strategie zu erarbeiten und passgenaue Maßnahmen sowie Angebote zu entwickeln, um dein Ziel zu erreichen.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)
Beginn Online-Phase - Lernplattform
Raum: Lernplattform LSB
Arenastraße 1
DE 40474 Düsseldorf
Beginn: 16.08.2025 00:00
Ende: 16.08.2025 23:59
Online Veranstaltung SSB Düsseldorf
Zoom
DE 40474 Düsseldorf
Beginn: 30.08.2025 09:00
Ende: 30.08.2025 16:15
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
16.08.2025 - 30.08.2025
Leitung
Oliver Reinehr
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Vereins- und Strategieentwickler/in
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Arena-Straße 1
DE40474 Düsseldorf
Gebühren / Preise
als Vereinsmitglied mit Lastschrift | 85,00 € |
als Vereinsmitglied mit Überweisung | 90,00 € |
ohne Vereinsmitgliedschaft | 99,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn