Laden...

Yin Yoga - Die Kunst der inneren Ruhe

G2025-1004-22507

 

Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yogapraxis, ein sanfter Gegenpol zu allen dynamischen und kräftigenden Yogastilen wie Hatha- oder Vinyasa Yoga. Beim Yin Yoga werden die Körperpositionen überwiegend im Sitzen oder Liegen über mehrere Minuten passiv in der Dehnung gehalten, sodass dieser Impuls bis in die tiefen Schichten des Bindegewebes nachhaltig wirken kann. Vor allem geht es darum, in die Asana hinein zu entspannen und dabei den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise innere Ruhe zu finden und Spannungen im Körper zu lösen. Faszien, Sehnen und Bänder werden sanft gedehnt und aktiviert. Blockaden und Verspannungen können so gelöst werden. Eine tiefe Entspannung sowie mehr Flexibilität werden entwickelt. Auf der energetischen Ebene öffnet Yin Yoga das Meridian-System des Körpers, welches den Energiefluss im Körper fördert und somit das körperliche, emotionale und geistige Gleichgewicht unterstützt. In dieser Fortbildung bekommen Sie einen Überblick über die Theorie und Praxis des Yin Yogas. Sie lernen verschiedene Yin-Positionen sowie Yin-Sequenzen unter Berücksichtigung der Meridianlehre kennen.

Diese Fortbildung richtet sich an Yogalehrer:innen, Wellness-Coaches, Physiotherapeut:innen und alle Interessierten, die ihre Kenntnisse im Bereich Yin Yoga vertiefen oder neu erlernen möchten.

Einfühung in Yin Yoga:

  • Geschichte und Philosophie des Yin Yoga
  • Unterschiede zwischen Yang- und Yin-Praktiken
  • Die Bedeutung von Ruhe und passivem Halten von Asanas

 

Anatomie und Physiologie:

  • Verständnis der Faszien und deren Rolle im Yin Yoga
  • Einfluss von Yin Yoga auf das Bindegewebe und die Gelenke
  • Sicherheit und Anpassungen der Asanas für verschiedene Körpertypen

 

Yin Yoga Praxis:

  • Praktische Übungen und Asanas im Yin-Stil
  • Langsame, meditative Praxis zur Förderung von Flexibilität und innerer Ruhe
  • Techniken zur Achtsamkeit und Atemkontrolle während der Praxis

 

Kreative Sequenzgestaltung:

  • Entwicklung von Yin Yoga Sequenzen für verschiedene Bedürfnisse (z.B. Stressabbau, Regeneration)
  • Integration von Meditation und Pranayama in die Yin-Praxis

 

Wirkung und Nutzen von Yin Yoga:

  • Psychische und physische Vorteile von Yin Yoga
  • Umgang mit Emotionen und Stress durch die Praxis
  • Yin Yoga als ergänzende Praxis zu anderen Yoga-Stilen und Wellness-Programmen

 

Lernmethodik:

  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung von Yin Yoga
  • Tipps zur Anleitung und Unterstützung von Teilnehmer:innen in der Praxis
  • Diskussion von Herausforderungen und Lösungen im Unterricht

  • Die Teilnehmer:innen sollen ein fundiertes Verständnis für die Prinzipien und Techniken des Yin Yoga entwickeln.
  • Förderung der eigenen Praxis und der Fähigkeit, Yin Yoga sicher und effektiv zu unterrichten.
  • Stärkung der Achtsamkeit und des Bewusstseins im Umgang mit Körper und Geist.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Turnhalle Freiligrathstr.

Raum: Turnhalle

Freiligrathstraße 47

DE 47799 Krefeld

Beginn: 22.11.2025 09:00

Ende: 22.11.2025 17:00

Turnhalle Freiligrathstr.

Raum: Turnhalle

Freiligrathstraße 47

DE 47799 Krefeld

Beginn: 23.11.2025 09:00

Ende: 23.11.2025 17:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

22.11.2025 - 23.11.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15

Veranstalter

Stadtsportbund Krefeld e. V.
Hubertusstr. 238
DE47798 Krefeld

+49 2151 154080

+49 2151 1540822

info@ssb-krefeld.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
Lehrgangsgebühr mit Vereinsempfehlung 70,00 € lsb-theme.payment.currency
Lehrgangsgebühr ohne Vereinsempfehlung 80,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

10 Tage vor dem Kursbeginn