Laden...

Fit für die Vielfalt – Intensiv mit 15 LE - ÜL-C Themenwelt

G2025-2700-23700

Intensivseminar

Du fragst dich vielleicht: Warum soll ich fit für die Vielfalt werden? Oder denkst: Vielfalt, ja klar, das ist ein Thema für mich und meinen Verein - aber wie, bitteschön, gehe ich das praktisch an? Wenn Du als hauptberufliche*r oder ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in, als FSJler*in oder Trainer*in in einer Sportorganisation oder sozialen Einrichtung aktiv bist und mehr über Vielfalt erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig! Hier werden dir Hintergründe und konkrete Handlungsmöglichkeiten vermittelt und dein Blick für die Potenziale von Vielfalt geschärft. Denn für das Zusammenleben bedeutet Vielfalt vor allem eines: Chancen. Wenn du dieses Potenzial nutzen willst, ist es wichtig zu wissen, wie heterogene Gruppen "ticken“ und wie man integrative Prozesse in ihnen befördern kann. Hier spielen Kommunikationsmethoden eine Rolle, ebenso wie Offenheit für andere Sichtweisen, Akzeptanz und Respekt.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

Im Intensivseminar mit 15 Lerneinheiten hast du genügend Zeit und Raum, um Erlebnisse, Situationen, Konflikte und Fragen einzubringen. Mit jeder Menge Spaß und Aha-Effekten lernst du theoretische Hintergründe verknüpft mit praktischen Übungen kennen. Der Austausch über deine gemachten Erfahrungen und die Reflexion des eigenen Verhaltens sind im Seminar gewinnbringend für alle.  

Gemeinsam werden wir interkulturelle Kompetenzen durch praktische Übungen und Reflexionen kennenlernen. Dabei erfahren wir etwas über

  • verschiedene Lebensmodelle und -konzepte
  • interkulturelles Lernen
  • den Umgang mit (interkulturell bedingten) Konflikten
  • die Möglichkeiten und Grenzen der Integration im Sportverein

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Kreissportbund Oberberg e. V.

Raum: Kreissportbund Oberberg e. V.

Am Kerberg 7

DE 51643 Gummersbach

Beginn: 01.11.2025 09:00

Ende: 01.11.2025 16:00

Kreissportbund Oberberg e. V.

Raum: Kreissportbund Oberberg e. V.

Am Kerberg 7

DE 51643 Gummersbach

Beginn: 02.11.2025 09:00

Ende: 02.11.2025 16:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

01.11.2025 - 02.11.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 15

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Veranstalter

Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis e. V.
Am Rübezahlwald 7
DE51469 Bergisch Gladbach

+49 2202 200328

info@kreissportbund-rhein-berg.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

für IDS Stützpunktvereine KSB RBK 0,00 €
mit Vereinsempfehlung 95,00 €
ohne Vereinsempfehlung 140,00 €
_
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

21 Tage vor dem Kursbeginn