Laden...

Geschäftsführer*in - Aufbaumodul (Blended-Learning)

G2025-5500-46442

Den Verein effizient gestalten

Der*Die Geschäftsführer*in arbeitet zwar meistens im Hintergrund - erledigt aber wichtige Arbeiten und organisiert die Abläufe im Verein.

Um deine Organisation und Verwaltung gut zu gestalten, muss geklärt werden, was zu tun ist, wer es tut, wie es getan wird, welche Entscheider*innen beteiligt werden und wie Ablauf und Ergebnisse kontrolliert werden. Nur so kann ein gutes und möglichst fehlerfreies Management in deiner Organisation und Verwaltung sowie ggf. der reibungslose Betrieb einer Geschäftsstelle sichergestellt werden.

Im Aufbaumodul analysierst du die konkreten Abläufe in der Vereinsarbeit und beleuchtest spezielle Aufgabebereiche.

Was sonst noch wichtig ist

Die Zertifikatsausbildung „Geschäftsführer*in“ ist aufgebaut in ein Basis- und Aufbaumodul. Das Basismodul oder eine Vereinsmanager*innen-Lizenz (A, B oder C) ist zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaumodul. Das Aufbaumodul wird im Blended-Learning-Format durchgeführt.

Zu Beginn gibt es eine online-gestützte Lernphase mit 7 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Min). Die Bearbeitungszeit der Online-Lernphase startet mindestens zwei Wochen vor der Präsenzveranstaltung und muss spätestens 2 Tage vor dieser abgeschlossen sein. Das Modul endet mit einer Präsenzveranstaltung mit einem Umfang von 8 LE. Ein Zugang zu einem PC und Internet sind für die Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme erforderlich.

  • Wie optimiere ich Prozesse in meinem Verein?
  • Welche finanziellen Förderungen gibt es?
  • Wie werden Zuschüsse beantragt?
  • Wie sieht eine optimale Mitarbeiter*innenverwaltung aus?
  • Welche Aspekte der Arbeitssicherheit sind zu berücksichtigen?
  • Welche Modelle einer Geschäftsstelle gibt es?
  • Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich die Einrichtung einer Geschäftsstelle?
  • Welche Online-Tools vereinfachen die Vereinsverwaltung?

Du kennst verschiedene Fördermöglichkeiten für Sportvereine und kannst diese für deinen Verein beantragen. Dir sind wesentliche Aspekte, die für eine Mitarbeiterverwaltung notwendig sind, bekannt und du kannst diese in deinem Verein anwenden. Du bist in der Lage, die Vor- und Nachteile einer Geschäftsstelle zu analysieren und dies auf deine Vereinssituation anzuwenden. Du kennst Online-Tools zur Erleichterung der Vereinsverwaltung und bist in der Lage, sie auf die Anforderungen deines Vereins zu übertragen und passend auszuwählen.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Online-Qualifizierung

Raum: Zoom-Meeting

St.-Johann-Straße 18

DE 57074 Siegen

Beginn: 29.11.2025 09:00

Ende: 29.11.2025 16:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

29.11.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Geschäftsführer/-in
Punkte: 15


Lizenzverlängerung

Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15

Veranstalter

Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e. V.
St.-Johann-Straße 18
DE57074 Siegen

+49 271 33888570

info@ksb-siwi.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 100,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 150,00 €
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

14 Tage nach dem Anmeldedatum