Geschäftsführer*in - Basismodul (Blended Learning)
G2025-3200-46142
Den Verein effizient gestalten
Der*Die Geschäftsführer*in arbeitet zwar meistens im Hintergrund - erledigt aber wichtige Arbeiten und organisiert die Abläufe im Verein.
Um deine Organisation und Verwaltung gut zu gestalten, muss geklärt werden, was zu tun ist, wer es tut, wie es getan wird, welche Entscheider*innen beteiligt werden und wie Ablauf und Ergebnisse kontrolliert werden. Nur so kann ein gutes und möglichst fehlerfreies Management in deiner Organisation und Verwaltung sowie ggf. der reibungslose Betrieb einer Geschäftsstelle sichergestellt werden.
Im Basismodul erarbeitest du dir die Grundlagen, um zu verstehen, welche Aufgaben von einem*r Geschäftsführer*in ausgeübt werden und welchen Auswirkungen die Aufgabenübertragung auf deinen Verein hat.
Was sonst noch wichtig ist
Die Zertifikatsausbildung „Geschäftsführer*in“ ist aufgebaut in ein Basis- und Aufbaumodul. Das Basismodul wird im Blended-Learning-Format durchgeführt.
Zu Beginn gibt es eine online-gestützte Lernphase mit 7 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Min). Die Bearbeitungszeit der Online-Lernphase startet mindestens zwei Wochen vor der Präsenzveranstaltung und muss spätestens 2 Tage vor dieser abgeschlossen sein. Das Modul endet mit einer Präsenzveranstaltung mit einem Umfang von 8 LE. Ein Zugang zu einem PC und Internet sind für die Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme erforderlich.
Der Kreissportbund Coesfeld e.V. und seine Sportjugend möchten allen Menschen die Teilnahme an ihren Angeboten ermöglichen - wir freuen uns über alle Teilnehmenden unabhängig von wirtschaftlicher Situation, Nationalität, Migrationshintergrund, Handicap, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Sofern bei Teilnehmenden besondere Wünsche oder Bedürfnisse (z.B. in Bezug auf Kommunikation, Verpflegung, Mobilität) bestehen, bitten wir um kurze Benachrichtigung, um Barrieren aus dem Weg schaffen zu können.
- Wie sieht die optimale Aufbauorganisation für den Verein aus?
- Welche Rolle spielt der*die Geschäftsführer*in?
- Welche Aufgaben hat ein*e Geschäftsführer*in?
- Verwalte oder gestalte ich den Verein?
- Welchen Service biete ich meinen Mitgliedern?
- Wie laufen Prozesse ab?
- Wie stelle ich Prozesse dar?
- Wie sieht eine optimale Ablauforganisation aus?
- Welche Anforderungen ergeben sich an die Mitgliederverwaltung?
- Wie führe ich eine Bestandserhebung durch?
- Welche Auswirkungen hat der Datenschutz auf meine Arbeit?
Du kennst die Aufgaben einer*s Geschäftsführers*in und bist in der Lage diese mit eigenen Aufgaben abzugleichen. Du kennst verschiedene Möglichkeiten der Aufbauorganisation in Sportvereinen und bist in der Lage deine eigene Struktur dahingehend zu analysieren und zu optimieren. Du kannst Prozesse in deinem Verein darstellen und bewerten und verfügst darüber hinaus über entsprechendes Handwerkszeug, um diese Abläufe effizienter zu gestalten. Du kennst Faktoren, die einen Verein gegenüber seinen Mitgliedern als Dienstleister ausmachen und kannst diese im Verein implementieren.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (3 Termine)
Beginn Online-Phase
Online
DE 48653 Coesfeld
Beginn: 11.06.2025 00:00
Ende: 11.06.2025 23:59
Kreis Coesfeld - digital über Videokonferenzsystem Zoom
Online
DE 48653 Coesfeld
Beginn: 25.06.2025 18:00
Ende: 25.06.2025 21:15
Kreis Coesfeld - digital über Videokonferenzsystem Zoom
Online
DE 48653 Coesfeld
Beginn: 02.07.2025 18:00
Ende: 02.07.2025 21:15
15 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
11.06.2025 - 02.07.2025
Leitung
Karin Schulze Kersting
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 15
Name: Basismodul Geschäftsführer/in
Punkte: 15
Lizenzverlängerung
Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Punkte: 15
Name: Jugendleiter
Punkte: 15
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15
Veranstalter
Kreissportbund Coesfeld e. V.
Borkener Straße 13
DE48653 Coesfeld
+49 2541 842898
Gebühren / Preise
Teilnahmegebühr | 80,00 € |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn