Laden...

Übungsleiter*in B Rehabilitation Fortbildung mit 15 LE in Kooperation mit dem BRSNW: PAVK & Polyneuropathie

G2025-222-98403

Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist in der Bevölkerung weit verbreitet, besonders bei älteren Menschen und Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder Rauchen. Die Häufigkeit steigt mit dem Alter, und bei über 70-Jährigen kann sie sogar bei bis zu 20-30 % der Bevölkerung auftreten.

Die Polyneuropathie ist eine häufige Erkrankung, bei der mehrere periphere Nerven betroffen sind, was zu Symptomen wie Taubheit, Schmerzen, Kribbeln und Schwäche führt. In der Allgemeinbevölkerung schätzt man, dass etwa 2-8% der Menschen von einer Polyneuropathie betroffen sind.

In allen Rehasportgruppen können demnach Teilnehmende von diesen Erkrankungen betroffen sein. Um auf diese Zielgruppe vorbereitet zu sein und Übungen, Hinweise und Empfehlungen in die Gruppenstunden einfließen zu lassen, empfehlen wir dir diese Fortbildung. 

Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Rehabilitation.

  • Einführung in die Krankheitsbilder (Definition, Ursachen und Symptome)
  • Diagnostik (u. a. Klinische Untersuchung, Tests, Anamnese)
  • Pathophysiologie (Mechanismen der Nervenschädigung, Auswirkungen auf die peripheren Nerven, Atherosklerose) .
  • Prävention und Therapie
  • Notfallmanagement

Du erweiterst dein Grundlagenwissen zu den Krankheitsbildern PAVK & Polyneuropathie und vertiefst deine Handlungskompetenzen im Hinblick auf die Förderung übergeordneter und individueller Rehabilitationsziele.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Gymnastikhalle Berufskolleg Kohlstr.

Raum: Gym. Halle

Kohlstr. 11

DE 42109 Wuppertal

Beginn: 13.09.2025 10:00

Ende: 13.09.2025 17:00

Gymnastikhalle Berufskolleg Kohlstr.

Raum: Gym. Halle

Kohlstr. 11

DE 42109 Wuppertal

Beginn: 14.09.2025 10:00

Ende: 14.09.2025 16:00

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

13.09.2025 - 14.09.2025

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Innere Medizin
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Neurologie
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Geistige Behinderung
Punkte: 15

Veranstalter

SportBildungswerk NRW e.V. QZ Bergisch Land
Bundesallee 247
DE42103 Wuppertal

+49 202 456056

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
Gebühr mit Vereins oder QZ Empfehlung 99,00 € lsb-theme.payment.currency
Gebühr ohne Vereins oder QZ Empfehlung 198,00 € lsb-theme.payment.currency
Durch die Förderung des Weiterbildungsgesetz des Landes NRW kann die Maßnahme vergünstigt angeboten werden
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

14 Tage vor dem Kursbeginn