Westfälische Voltigiertagung 2025
G2025-320B-305341
8 LE, Profil 3
2025: "Voltigiersport: Verantwortung leben - Akzeptanz gewinnen"
Ohne Pferd kein Voltigieren. Darum rücken wir unseren Partner und unsere Verantwortung für ihn erneut in den Fokus einer Westfälischen Voltigiertagung. Wie kann ich das tägliche Training so gestalten, dass das Pferd davon profitiert und wie erhalte ich die Motivation und den Spaß meines Pferdes an der Arbeit?
Aber auch die Gesundheit unserer Voltigierer wollen wir diesmal nicht vernachlässigen. Neue Wege mit Neuroathletik und Prävention durch Falltraining sind Teil der Workshops.
Programm:
9:15 h Anreise, Check-in
9:45 h Begrüßung durch die Ressortgruppe Ausbildung Voltigieren
10:00 h Impulsvortrag: Kerstin Bock
„Akzeptanz gewinnen durch gelebte Verantwortung: Das Pferd im Zentrum“
11.30 h Workshop – Phase I
13:00 h Mittagspause
14:00 h Workshop - Phase II
15:30 h Kaffeepause
16:00 h Good Practice – Beispiele aus dem Vereinsleben – gern zum Nachmachen
16.45 h Zusammenfassung und abschließendes Blitzlicht
17.00 h Ende
Teilnahmegebühr: 50 Euro (inkl. Kaffee und Kaltgetränke), Mittagsverpflegung vor Ort auf eigene Kosten möglich.
Lerneinheiten für die DOSB-Trainerlizenz: 8 (Profil 3)
Anmeldung und Workshops:
Bitte melden Sie sich für die Tagung über diese Seite an (Warenkorb), zusätzlich melden Sie sich bitte über den unten genannten Doodle-Link separat für die Workshops an.
Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt. In folgender Doodle-Umfrage sind die Plätze in den Workshops buchbar:
https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/5a6a2cbf-0d63-4929-96ed-ccb5f4fa9436/select
Nr. 1 Das Pferd als Partner – was braucht dein Trainingspartner wirklich?
Voltigierpferde leisten täglich Großes – sie tragen, gleichen aus und reagieren sensibel. Damit sie gesund bleiben, brauchen sie mehr als Training: Verständnis für Körper, Psyche und Balance von Belastung und Erholung. Im WS gibt es praxisnahes Grundwissen und Impulse für pferdegerechtes Training.
Kerstin Bock
Nr. 2 Gymnastizieren des Voltigierpferdes am Langzügel
In diesem Praxisworkshop wird die sinnvolle Arbeit am Langzügel, weg von der Zirkellinie präsentiert. Schwerpunkte werden die korrekte Ausrüstung sowie gymnastizierende Lektionen am Langzügel sein.
Rainer Hilbt
Nr. 3 Pferdenote verstehen
Was sagt die Pferdenote mit ihren vielen Detailnoten über das Pferd und die Longierarbeit aus. Wie kann ich die Noten nutzen, um in der Arbeit mit Pferd und Voltigierern etwas zu verändern und den Blick für den Partner Pferd zu schulen.
Barbara Weckermann(1.WS Phase) und Cornelia Espeter (2. WS Phase)
Nr. 4 Neuroathletik im Voltigieren
Stell dir vor, deine Voltigierer bewegen sich sicherer, ausbalancierter und mit mehr Körperspannung – nur durch gezielte Reize fürs Nervensystem. Im WS bekommst du eine Einführung in die Neuroathletik und lernst einfache Übungen kennen, die im Training sofort anwendbar sind.
Jasmin Gipperich
Nr. 5 Weg von der Zirkellinie - Neue Linien und Wege im Voltigierunterricht finden
Wie kann auch für das Pferd der Voltigierunterricht in den WBO Gruppen abwechslungsreich gestaltet werden, um Motivation und Aufmerksamkeit unserer Pferde zu erhalten.
Lina Otto
Nr. 6 Sturzprävention und Falltraining
Stürze im Voltigieren sind nie ganz vermeidbar – aber trainierbar. Wie trainiere ich die Fallrolle sowie wichtige athletische Grundlagen wie Fuß- und Beinarbeitstraining. Dieser WS ist für alle Leistungsklassen geeignet. Mitmachen erwünscht!
Sophie Wegener und Adele Schröder
Hinweis zur Anreise WRFS: NUR über den Schifffahrter Damm, Ampelkreuzung Havichhorster Mühle möglich! Bitte nicht an der Westfalen-Tankstelle abbiegen, falls durch das Navi angewiesen.
Fortbildung Voltigieren
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)
Westfälische Reit- und Fahrschule Münster
Havichhorster Mühle 100a
DE 48157 Münster
Beginn: 22.11.2025 10:00
Ende: 22.11.2025 17:00
8 Lerneinheiten
Veranstaltungszeitraum
22.11.2025
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.
Veranstalter
Pferdesportverband Westfalen e. V.
Sudmuehlenstrasse 33
DE48157 Münster
Gebühren / Preise
Kursgebühr
| lsb-theme.payment.fees.description | lsb-theme.payment.fees.price |
|---|---|
| Teilnahmegebühr | 50,00 € lsb-theme.payment.currency |
Zahlungsziele
14 Tage vor dem Kursbeginn