Laden...

Zertifikat Abenteuer- und Erlebnissport – Modul Interaktion & Kooperation

G2026-5100-25205

Auf ins Abenteuer!

Erlebe, wie Bewegung zum Abenteuer wird, Teamgeist wächst und neue Erfahrungen entstehen. Die Zertifikats-Ausbildung „Abenteuer- und Erlebnissport“ qualifiziert dich dazu, spannende und unvergessliche Bewegungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu gestalten. Ob im Sportverein, in der Schule oder in der offenen Jugendarbeit – mit diesem Zertifikat bist du bestens gerüstet, um Sporterlebnisse zu schaffen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch soziale Kompetenzen stärken und die Persönlichkeitsentwicklung fördern.

Abenteuer- und Erlebnissport bedeutet mehr als nur Bewegung – es geht um gemeinsames Entdecken, kreatives Problemlösen, Vertrauen und das Erleben neuer Herausforderungen in einem sicheren und unterstützenden Umfeld. Mit Methoden aus der Erlebnispädagogik, Kooperationsspielen und Outdoor-Aktivitäten lernst du, Erlebnisse zu gestalten, die lange in Erinnerung bleiben.

Mit dem erworbenen Wissen eröffnen sich dir vielseitige Möglichkeiten, eine aktive, erlebnisreiche und pädagogisch wertvolle Sportpraxis zu gestalten und zu leiten.

Wer kann mitmachen?

Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren, Übungsleitungen, pädagogische Fachkräfte und Sozialarbeiter*innen, die in Sportvereinen, Schulen oder in der freien Jugendhilfe tätig sind. 

Weitere Hinweise für dich:

Das Modul „Interaktion & Kooperation“ ist das zweite von vier Modulen. Für den Erhalt des Zertifikats „Abenteuer- und Erlebnissport“ ist die erfolgreiche Teilnahme an allen vier Modulen innerhalb von 2 Jahren notwendige Voraussetzung. Die Module können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden – empfehlenswert ist eine chronologische Abfolge.

Die einzelnen Module sind Teil der ÜL-C-Themenwelt und verlängern bereits erworbene Lizenzen sowie die Jugendleiter*in-Card (Juleica).

Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig.

Diese Qualifizierungsmaßnahme wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW gefördert.

Wichtige Information für Teilnehmende mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“:

Seit dem 01.01.2025 wird eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

  • Kleine Spiele im Abenteuer- und Erlebnissport
  • Interaktions- und Kooperationsaufgaben mit und ohne Material
  • Kleine Spiel- und Übungsformen zum Thema Teambuilding
  • Komplexe Spiele zum Thema Teambuilding
  • Kollegialer Austausch rund um das Thema „Teambuilding im Sportverein“
  • Phasen im Gruppenprozess

  • Du erwirbst Grundlagen für Kooperations- und Interaktionsaufgaben in Gruppen
  • Du hast dich mit der Dynamik innerhalb von Gruppen, mit Normen und Rollen sowie mit Entwicklungsphasen auseinandergesetzt
  • Du erlebst Interaktions- und Kooperationsaufgaben mit und ohne Material
  • Du kannst aus der Beobachtung deiner Gruppe Konsequenzen für die weitere Arbeit mit dieser Gruppe ableiten
  • Du weißt wie du teambildende Maßnahmen für deine Gruppe gestalten kannst
  • Du tauschst dich kollegial rund um Interaktion & Kooperation in Sportgruppen aus
  • Du kannst die Lern- und Arbeitsformen des Lehrganges in Beziehung setzen zum Lernen und zur Gestaltung der Atmosphäre in deinen eigenen Gruppen

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (2 Termine)

Städt. Gymnasium, Schulzentrum Holthausen

Raum: Konferenzraum

Lindstockstr. 2

DE 45527 Hattingen

Beginn: 28.01.2026 17:00

Ende: 28.01.2026 21:00

Sporthalle Talstraße

Raum: Sporthalle

Talstraße 17

DE 45525 Hattingen

Beginn: 01.02.2026 09:00

Ende: 01.02.2026 17:30

15 Lerneinheiten


Veranstaltungszeitraum

28.01.2026 - 01.02.2026

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Name: Abenteuer- & Erlebnissport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
Punkte: 15


Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 15


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 15


Name: Jugendleiter
Punkte: 15


Name: Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
Punkte: 15

Veranstalter

SportBildungswerk Außenstelle Ennepe-Ruhr e.V.
Westfalenstr. 75
DE58453 Witten

+49 2302 914500

+49 2302 914509

info@ksb-en.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

lsb-theme.payment.fees.caption
lsb-theme.payment.fees.description lsb-theme.payment.fees.price
mit Vereinsempfehlung 70,00 € lsb-theme.payment.currency
ohne Vereinsempfehlung 140,00 € lsb-theme.payment.currency
Vereinsempfehlung herunterladen (PDF) lsb-theme.payment.recommendations.recommendation-download-description

Zahlungsziele

3 Tage vor dem Kursbeginn