Bewegungsförderung U3/U7
Fitness früh fördern
Bewegungsförderung U3 und U7
Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen – wie gelingt es, die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinen zu nutzen und zu fördern und sie mit Bewegung und Spiel ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen? Das erfährst du hier!
Inhalte:
• Anforderungsprofil und Selbstverständnis für mehr Bewegung und Spiel im Alltag
• Spielthemen als Zugang für vielfältige Bewegungserfahrungen
• Grundlagen der kindlichen Entwicklung
• Planung, Durchführung und Auswertung von alltagsintegrierten Bewegungsanlässen in der Tagesstruktur
• Raumgestaltung
• Elternbildung
• Lokale Kooperationsmöglichkeiten
• Bewegungsförderung als Element der Beziehungspflege
• Bewegung als Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder
Ziele:
• Du weißt um die Bedeutung deiner eigenen Einstellung und reflektierst dein Bild vom Kind.
• Du nutzt entwicklungstheoretische Grundlagen zur Planung und Gestaltung von Bewegungsanlässen.
• Du entwickelst ein Ideenrepertoire zur Unterstützung von Körper- und Materialerfahrung.
• Du kannst Eltern zum Thema Bewegungsförderung informieren.
• Du kennst Kooperationspartner für das gemeinsame Ziel der Bewegungsförderung.
• Du lernst, alltagsintegrierte Bewegungsanlässe und Bewegungsangebote im häuslichen Umfeld und in der Umgebung zu erkennen, zu nutzen und zu initiieren.
Filter
–